Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern Historiker: Jedes zehnte Gutshaus in MV von Verfall bedroht

(Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa)

Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist in viele Schlösser und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern neues Leben eingezogen. Dennoch müsse weiter auch mit Verlusten gerechnet werden, sagt der Historiker Wolf Karge.

Tressow (dpa/mv) - Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist die Rettung der Schlösser- und Gutshauslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern nach Einschätzung des Historikers Wolf Karge gut vorangekommen. "Es ist erfreulich viel saniert und erhalten worden", sagte er der Deutschen Presse-Agentur anlässlich einer Fachtagung zu Guts- und Herrenhäusern am Freitag (9.30 Uhr) in Schloss Tressow bei Wismar. Schätzungsweise 600 der rund 2000 denkmalgeschützten Bauten seien restauriert.

Dennoch müsse weiter auch mit Verlusten gerechnet werden. Als Beispiel nannte Karge das Gutshaus in Pötenitz (Landkreis Nordwestmecklenburg) nahe der Ostseeküste, von dem nur noch Mauern stünden. Vor einigen Jahren wäre das in Privatbesitz befindliche Haus noch zu retten gewesen, sagte er.

Karge schätzt, dass jedes zehnte denkmalgeschützte Gutshaus im Nordosten vom Verfall bedroht ist. Die Gründe seien vielfältig und reichten von überforderten Eigentümern über eine schlechte Lage bis hin zu fehlenden Nutzungskonzepten oder bereits weit fortgeschrittenem Verfall. Die Mehrzahl der Gutshäuser sei gesichert, werde zum Teil auch genutzt, könne aber nicht als saniert gelten.

Der Historiker hat die Nutzung von 50 renovierten Schlössern und Gutshäusern im Landkreis Nordwestmecklenburg analysiert. Gut die Hälfte werde als Hotel, Pension oder für Ferienwohnungen genutzt, sagte Karge. Mitunter bewohne der Eigentümer einen Teil des Hauses und vermiete andere Bereiche, um den Unterhalt des Gebäudes zu sichern. Sieben der untersuchten Schlösser und Gutshäuser würden kulturell genutzt, darunter zwei in Privatbesitz. In beiden Fällen helfe ein Förderverein; beide seien echte Mittelpunkte im Dorf.

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen