Rheinland-Pfalz & Saarland Mosel-Apollofalter ist "Schmetterling des Jahres"
30.11.2023, 16:52 Uhr
(Foto: Dr. Tim Laußmann/BUND/obs)
Er ist rar und es gibt ihn nur in Rheinland-Pfalz - der Mosel-Apollofalter ist "Schmetterling des Jahres". Das Umweltministerium in Mainz ist zuversichtlich, die Art zu sichern.
Berlin/Mainz (dpa/lrs) - Der extrem seltene Mosel-Apollofalter ist der "Schmetterling des Jahres" 2024. Mit der Wahl dieser Unterart des Apollofalters weisen Umweltschützer und Schmetterlingskundler auf deren starke Bedrohung hin, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Donnerstag mitteilte. Der Schmetterling komme ausschließlich im unteren Moseltal in Rheinland-Pfalz vor und lebe an steilen Felsen und Mauern, umgeben vom Weinanbau.
Seit 2012 geht die Zahl der Falter laut BUND massiv zurück. Die Umweltschützer kritisieren in dem Zusammenhang insbesondere den Pestizideinsatz im konventionellen Weinanbau. Der Schmetterling mit den weißen Flügeln mit schwarzen und roten Flecken zählt den Angaben zufolge zu den größten Tagfaltern in Deutschland.
Das Umweltministerium in Mainz teilte mit, der Falter stehe seit Jahrzehnten im Fokus des Artenschutzes in Rheinland-Pfalz. Mit zahlreichen Projekten unterstütze das Land den Schutz der Art - angefangen bei Pflegemaßnahmen in den Biotopen der Art, bis hin zu gezielten Nachzuchten und Aussetzungen an gefährdeten Standorten. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Naturschutz und dem Weinbauministerium würden Konzepte zur Sicherung der Art weiterentwickelt und umgesetzt. "So werden wir die Art im Schulterschluss von Weinbau und Artenschutz auch zukünftig an der Mosel sichern."
Quelle: dpa