Reise

Schneeketten sind ratsam 13 Alpenpässe gesperrt

Autofahrer in den Alpen bekommen bereits den Wintereinbruch zu spüren: 13 Passstraßen sind mittlerweile voll gesperrt. Wer den Weg in Hochgebirge trotzdem antritt, sollte die Schneeketten nicht vergessen.

Nach einem Wintereinbruch sind mittlerweile 13 Passstraßen in den Alpen voll gesperrt. Anfang Oktober waren es erst sieben, teilt der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart mit.

Für Reisende in der Schweiz sind neben San-Bernadino-, Sankt-Gotthard- und Sustenpass auch Furka-, Grimsel-, Brünig-, Klausen- und Nufenenpass gesperrt.

In Österreich ist der Sölkpass nicht mehr passierbar. In Frankreich und Italien sind laut ACE Col du Galibier, Col de la Lombarde, Col de Bonette und Col de Restefond betroffen.

Reisende müssen sich auf Verzögerungen und Behinderungen einstellen. Der ACE rät, jetzt nur noch mit Schneeketten ins Hochgebirge zu fahren. Auf bestimmten Strecken in Österreich bestehe ohnehin Schneekettenpflicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen