Reise

Reiserücktritt bei Arbeitslosigkeit Air Baltic erstattet Ticketpreis

(Foto: airbaltic.de)

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic erstattet nun auch deutschen Passagieren die vollen Ticketkosten, wenn sie zwischen dem Kauf des Flugscheins und dem Datum des gebuchten Fluges arbeitslos werden. In Deutschland gilt die neue Regel für Economy-Tickets, die nach dem 10. November 2009 gekauft wurden. Andere Tickets der Economy-Klasse werden nicht erstattet. Die Regelung hatte Air Baltic bereits im April für baltische Reisende eingeführt.

Kunden von Air Baltic können ihre Economy-Tickets im Berliner Büro der Fluggesellschaft zurückgeben. Nach Vorlage der relevanten Dokumente zum Nachweis ihrer Arbeitslosigkeit (ausgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit) bekommen sie die Kosten in vollem Umfang erstattet. Anträge auf eine Erstattung bearbeitet die Repräsentanz der Air Baltic in Berlin telefonisch oder per E-Mail (s.u.).

Risiko Arbeitslosigkeit

"Die Sorge, arbeitslos zu werden, nimmt bei vielen Menschen zu. Sie möchten zwar gerne verreisen, trauen sich angesichts der großen Unsicherheit aber kaum, einen Urlaub zu buchen. Diese Besorgnis verstehen wir und möchten unseren Passagieren deshalb, sollten sie arbeitslos werden, ihr Geld zurückerstatten“, so Bertolt Flick, Geschäftsführer von Air Baltic. "Wir haben diese Regelung bereits im April im Baltikum eingeführt, was eine große Erleichterung für unsere Kunden war und dazu beigetragen hat, dass wir dort einen Passagierrekord erzielt haben."

In Deutschland bedient Air Baltic die Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover sowie München und bietet über Riga gute Verbindungen zu zahlreichen Destinationen in Nord- und Osteuropa sowie Zentralasien.

Kontakt

Tel. 0900-127 72 25 (0,49 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, mobil abweichend)
E-Mail: res@airbaltic.de.

Quelle: ntv.de, abe/air baltic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen