Favorit für die einsame Insel Am liebsten soll der Partner mit
25.11.2010, 12:30 UhrHund, Lieblingsmusik und selbst Filmstars wie Penélope Cruz oder George Clooney spielen im entscheidenden Moment keine Rolle: Wen hätten die Deutschen am liebsten dabei, wenn sie auf einer einsamen Insel stranden? Ihren Partner!

Etwa drei Viertel der Befragten hätten am liebsten den Liebsten (oder die Liebste) dabei.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wenn es um das Leben auf einer einsamen Insel geht, zählt für die große Mehrheit der Deutschen nur eines: die wahre Liebe. Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Magazins Reader's Digest würden 77 Prozent der Deutschen am liebsten den Ehegatten oder die Partnerin mitnehmen, wenn ihr Schiff untergeht und sie die Wahl hätten, wer oder was sich mit ihnen rettet. Die Alternativen folgen mit deutlichem Abstand. So würden nur neun Prozent den Hund auf die Insel mitnehmen, lediglich fünf Prozent würden sich für die Filmstars George Clooney oder Penélope Cruz entscheiden. Und gerade mal vier Prozent möchten nicht auf den MP-3-Player mit den Lieblingssongs verzichten. Für die Umfrage wurden insgesamt 1001 Bürger befragt.
Auch wenn die Entscheidung bundesweit mit großer Mehrheit für den eigenen Partner fällt, gibt es je nach Regionen und Altersgruppen Unterschiede. Überdurchschnittliche elf Prozent der Menschen in Sachsen und Thüringen würden George Clooney oder Penélope Cruz mit auf die Insel nehmen. Auch bei der jüngsten befragten Altersgruppe - der bis 29-Jährigen - würden sich zehn Prozent so entscheiden. Besonders tierlieb scheinen die Menschen im Norden zu sein. 13 Prozent der Befragten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen würden nicht auf die Mitnahme des Hundes verzichten.
In einigen östlichen Bundesländern können sich viele Leute ein Leben ohne Musik auf der einsamen Insel nicht vorstellen. Zwölf Prozent der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt würden den MP-3-Player mit den Lieblingssongs mitnehmen.
Je älter die Umfrageteilnehmer waren, desto wichtiger ist ihnen die Ruhe. Fast jeder zehnte Befragte im Alter von 60 Jahren und mehr gab an, auf die Insel weder eine Begleitung noch irgendetwas anderes mitzunehmen, sondern einfach nur allein sein zu wollen.
Quelle: ntv.de, ots