Keine Trauben auf der Straße Amsterdam toleriert Stehtrinker
06.08.2009, 11:40 UhrEin Bierchen im Stehen vor dem Straßencafé mit Blick auf nette Meisjes (Mädchen) und herrliche Grachtenhäuser - dieses sommerliche Vergnügen bleibt in Amsterdam offiziell verboten, aber es wird nicht mehr bestraft. Mit diesem typisch holländischen Kompromiss hat Bürgermeister Job Cohen einen langen Streit beendet. "Das Im-Stehen-Trinken wird fortan geduldet", freute sich die Zeitung "De Telegraaf" über die Entscheidung.

So ist fein.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Gaststättenbetreiber und eine Bürgerinitiative hatten geklagt, dass Ordnungshüter in letzter Zeit immer wieder versuchten, das "absurde und überkommene Verbot" durch die Stadtverordnung hart durchzusetzen. Der Duldungsbeschluss des Bürgermeisters ähnelt Hollands Umgang mit dem Haschischrauchen, das ebenfalls lediglich geduldet wird, aber nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Der Stehtrinkerkompromiss gilt allerdings nur für den jeweiligen Terrassenbereich der Straßenrestaurants. Wenn allzu viele Gäste diese Zone mit Biergläsern in der Hand verlassen und sich in den Straßen Trinkertrauben bilden, soll die Polizei auch künftig einschreiten, falls dadurch Ruhe und Ordnung oder der Verkehr gestört werden.
Quelle: ntv.de, dpa