Reise

Familienwanderungen mit Tieren Auf dem Kamel durchs Allgäu

Entspannter Familienausflug: Die Ziegen tragen das Gepäck - und die Kinder finden dank ihnen das Wandern nicht mehr fad.

Entspannter Familienausflug: Die Ziegen tragen das Gepäck - und die Kinder finden dank ihnen das Wandern nicht mehr fad.

Vom Wandermuffel zum Lamaflüsterer: In Gesellschaft von Tieren macht selbst Kindern das Wandern Spaß. Die Kamele, Lamas und Ziegen sorgen für Naturausflüge ohne Genörgel - und für entspannte Elternrücken.

Kamele? Hier in Bayern? Zwei Wanderer bleiben ungläubig stehen. Eine kleine Kamel-Karawane zieht auf dem Waldweg an ihnen vorbei, mitten im idyllischen Mangfalltal, einem Wandergebiet nahe München. Bequem zwischen den beiden Höckern sitzend, schaukeln die Reiter durch den Wald, passieren Bauern auf ihren Feldern und Kühe auf Weiden. Exotik vor heimeliger Kulisse.

Da stutzen Wanderer und Kühe: Im Mangfalltal kann man auf dem Rücken von Kamelen durch die Wiesen schaukeln.

Da stutzen Wanderer und Kühe: Im Mangfalltal kann man auf dem Rücken von Kamelen durch die Wiesen schaukeln.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

"Das ist viel besser als normales Wandern", ruft Anna. Die 12-Jährige umarmt den langen Hals ihres Kamels, wuschelt begeistert durch das wollweiche Fell, macht es sich mal verkehrt herum, mal im Damensitz auf dem Kamelrücken bequem. All das erträgt die Stute Gina gelassen. Erhobenen Hauptes stolziert sie mit Anna auf dem Buckel an einer Herde Kühe vorbei, die verdutzt das Grasen unterbrechen.

Zirkuskamele als Rasenmäher

Ein fehlender Rasenmäher und viel Land - das war der Ausgangspunkt von Konstantins Kameltouren im Mangfalltal. "Um das Gras kurz zu halten, hat mein Vater eines Tages drei Zirkuskamele mit nach Hause gebracht", erzählt der 24-Jährige. Statt nach dem Abitur zu studieren, beschloss Konstantin, die kleine Farm auszubauen. Heute besitzt der selbst ernannte "Naturbua" elf Kamele.

Auch im Allgäu können dem Wanderer an einer Wegbiegung plötzlich Kamelreiter begegnen. Hier in Seeg hat Christine Sieber ihre Farm. Als einzige Frau hat sie mit gerade 26 Jahren an einem Kamelrennen in den Arabischen Emiraten teilgenommen. Und gewonnen. "Das hat mich darin bestärkt, eine Kamelfarm zu betreiben", sagt die heute 38-Jährige.

Dromedar, Trampeltier oder Kamel? Auf der Kamelfarm Allgäu bekommen Kinder vor jedem Ausritt die Unterschiede zwischen den Paarhufern erklärt.

Dromedar, Trampeltier oder Kamel? Auf der Kamelfarm Allgäu bekommen Kinder vor jedem Ausritt die Unterschiede zwischen den Paarhufern erklärt.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Auch Ziegen bieten sich als Begleiter für Familien an. Brav wie gut erzogene Hunde laufen sie neben den Wanderern her. Eine Leine brauchen die zahmen Tiere nicht. "Jede Ziege hat ihren eigenen Charakter, und dementsprechend sucht sie sich ihren menschlichen Wanderbegleiter aus", erklärt Jörg Jacobi. Energiegeladene Kinder laufen mit den Leithammeln vorne weg, die Träumer und Müßigen unter den Wanderern bilden mit den Tieren das Schlusslicht, die hie und da genüsslich am Wegrand herumknabbern.

Entspannte Familienausflüge und anspruchsvolle Bergtouren

Insgesamt besitzt der gelernte Landwirtschaftsmeister und Erlebnistherapeut 40 Ziegen. Im Naturgebiet rund um den Bodensee unternimmt er seine Touren. Weil Ziegen bis zu 40 Prozent ihres eigenen Gewichts tragen können, eignen sie sich nicht nur für entspannte Familienausflüge. Die Schweizerin Sandra Egli bietet anspruchsvolle Bergtouren an, zum Beispiel durch die Granit-Landschaft des Gotthard Massivs.

Kein Gassigehen: Lamas lassen sich nicht herumzerren. Dafür passen sie sich aber dem Tempo des "Ausführers" an, wenn sie ihm erst einmal vertrauen.

Kein Gassigehen: Lamas lassen sich nicht herumzerren. Dafür passen sie sich aber dem Tempo des "Ausführers" an, wenn sie ihm erst einmal vertrauen.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Lamas nutzten schon die Inkas als Lasttiere auf ihren Fußmärschen durch die Anden. Was in Südamerika funktioniert, geht auch auf der Insel Usedom in Vorpommern. Hier bietet Christine Harloff Touren mit den sensiblen Tieren an. "Lamas eignen sich gut für Kinder, weil sie sich dem Tempo ihres jeweiligen Herrchens anpassen", sagt sie. Aber im Gegensatz zu Kamelen und Ziegen sind die Tiere ganz schön wählerisch.

Lamas lassen sich nicht wie Hunde ausführen, das heißt konkret: Wenn hektisch an der Leine gezogen wird, schaltet das Tier auf stur - und bleibt einfach stehen.

Informationen:

- Kamelgut Breitmoos , 83629 Weyarn, Telefon: 08063/99 66

- Kamelfarm Allgäu , Hack 11, 87637 Seeg, Telefon: 08369/91 06 40

- Ziegentrekking , Riedbachstr. 6, 88662 Überlingen, Telefon: 07551/93 64 93

- Packgeiss-Touren , Schwanteln, CH-8726 Ricken, Telefon: +41/71 988 25 59

- Lamatrekking , Goethestr. 10, 17429 Seebad Bansin, Telefon: 038378/25 40

- Vogelsberglamas , Mühlenstrasse 2, 36399 Freiensteinau, Telefon: 06669/919 231

Quelle: ntv.de, Patrizia Schlosser, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen