Reise

"Eine spirituelle Erfahrung" Bahnhöfe des Jahres gekürt

Etwas kathedralenartiges: Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Leipzig.

Etwas kathedralenartiges: Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Leipzig.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Kathedrale des Fortschritts": Ein Kopfbahnhof erhält die Auszeichnung "Bahnhof des Jahres". Die Allianz pro Schiene zeichnet den Leipziger Hauptbahnhof in der Kategorie Großstadt-Bahnhof mit diesem Titel aus. In der Kategorie Kleinstadt-Bahnhof gewinnt Halberstadt. Auch er erhält geradezu überschwengliches Lob.

Der Leipziger Hauptbahnhof und die Station von Halberstadt in Sachsen-Anhalt sind zu den "Bahnhöfen des Jahres 2011" gekürt worden. Sie wurden von einer Jury aus fünf Bahnexperten ausgewählt, wie das Bündnis "Allianz pro Schiene" mitteilte. Kriterien waren unter anderem Kundeninformation, Sauberkeit, Einbindung in die Stadt und Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln. Die Organisation lobte die Auszeichnung für je einen Großstadtbahnhof und einen Kleinstadtbahnhof zum achten Mal aus.

"Solche Gefühle vermitteln sonst nur Kirchen"

Die Einkaufspassage im Hauptbahnhof von Leipzig, 1997 eingeweiht.

Die Einkaufspassage im Hauptbahnhof von Leipzig, 1997 eingeweiht.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Der Leipziger Hauptbahnhof biete Reisenden "unglaublich viel Platz", begründete das Bündnis seine Wahl. Der Bahnhof erfülle den schon bei seiner Eröffnung 1915 formulierten Anspruch einer "Kathedrale des Fortschritts" auch nach dem Umbau 1999 mustergültig, stellte die Jury fest.

Das Gebäude mit seiner hohen Halle biete "eine spirituelle Erfahrung" und beruhige dadurch, erklärte die Jury. "Solche Gefühle vermitteln sonst nur Kirchen", urteilte sagte der Vorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann. "Eine solche Großzügigkeit an einem hektischen Ort wie einem Bahnhof verblüfft und beruhigt zugleich."

"Alles, was Mensch unterwegs braucht"

Der Siegerbahnhof Halberstadt wurde im August 2010 wiedereröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Gründerzeit-Prachtbau von Bomben beschädigt, in der DDR war er mit einer Wellblechhülle überzogen. Nun zeigte sich die Jury begeistert: Er habe "mächtige Backsteine außen, schöne Rundungen innen, fließende Formen auch im Umfeld". So biete er "alles, was Mensch unterwegs braucht".

Viel Lob: Hauptgebäude des Bahnhofes in Halberstadt (Landkreis Harz).

Viel Lob: Hauptgebäude des Bahnhofes in Halberstadt (Landkreis Harz).

(Foto: dpa)

Der im vergangenen Jahr abgeschlossene Umbau sei sehr gut gelungen, erklärte die Allianz pro Schiene. Die Jury lobte "Schließfächer, saubere Bahnsteige, reichlich Sitzgelegenheiten,  außerdem Informationen in Hülle und Fülle".

Auch Stuttgart 21 unter den Vorschlägen

Rund 2000 Bahnkunden hatten sich am diesjährigen Wettbewerb mit Vorschlägen beteiligt. Der Stuttgarter Hauptbahnhof kam dabei auf Platz 1 mit 760 Stimmen, gefolgt von Leipzig (141 Stimmen), Hannover (108) und Berlin (91). Die beiden letztgenannten waren schon einmal "Bahnhöfe des Jahres". 27 Einsender wünschten sich das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 als Preisträger, sieben sprachen sich für Halberstadt aus.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen