Reise

Bahnfahrt Hamburg-Berlin Bis Juni 40 Minuten länger

Bahnreisende müssen sich auf der Strecke Hamburg-Berlin seit dem 1. März auf längere Fahrzeiten einstellen. Wegen Bauarbeiten wird ein Teilstück komplett gesperrt und die Züge werden umgeleitet.

Fernzüge sind damit in beiden Richtungen etwa 40 Minuten länger unterwegs. Je nach Abfahrts- und Zielbahnhof in Berlin und Hamburg brauchen die IC und ICE dann 2:00 bis 2:50 Stunden. Die Streckenumleitung über Stendal in Sachsen-Anhalt und Uelzen in Niedersachsen soll bis 13. Juni gelten. Bis dann werden auf der Strecke 250.000 mangelhafte Betonschwellen ausgetauscht. Die ICE-Trasse Hamburg-Berlin wurde erst im Dezember 2004 eröffnet. Die Züge fahren dort mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde.

Snack, Getränk und Zeitung gratis

Rund 10.000 Fahrgäste täglich benutzen den Zug, um von Hamburg nach Berlin zu gelangen oder umgekehrt. Als kleine Entschädigung für die längere Fahrzeit erhalten Reisende der 2. Klasse gratis einen Snack, ein kaltes Getränk und montags bis freitags außerdem eine Zeitung. In der 1. Klasse gibt es einen Imbiss plus Getränk.

Bei den Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen Nauen (Havelland) und Wittenberge (Prignitz) in Brandenburg zwei Monaten lang komplett gesperrt. Andere Teilstrecken sind zeitweise nur eingleisig befahrbar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen