"Grand Tour"-Kulturpaket Blech-Box soll Touristen locken
26.01.2010, 06:25 UhrEine schmale Blech-Box soll Kulturtouristen im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt auf "Bildungsreise" an Rhein und Ruhr locken. Die Dose enthält Themenbroschüren, Gutscheine für Hotelübernachtungen sowie Tickets für Museen und Kulturereignisse innerhalb der Kulturhauptstadt Ruhrgebiet und in den Städten der Rheinschiene von Düsseldorf bis Bonn. Dabei können die Kulturfans zwischen einem ein- bis dreitägigen Angebot von 49 Euro bis 298 Euro wählen, so Sprecher der Kulturhauptstadt und von Tourismus NRW in Düsseldorf. Beteiligt seien 50 Kulturpartner, zunächst 8 Hotels und 30 Museen.
Das nach der klassischen Bildungsreise vergangener Jahrhunderte "Grand Tour" benannte Reisepaket soll nur der Anfang des gemeinsamen Marketings für eine der weltweit dichtesten Kulturlandschaften Europas sein, sagte Nordrhein-Westfalens Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff. So zeige sich die Kulturhauptstadt nicht nur als Chance für das Ruhrgebiet, sondern das ganze Bundesland, unterstrich Ruhr.2010-Geschäftsführer Fritz Pleitgen: "Wir sind keine geschlossene Gesellschaft."
Enorme Resonanz

Ein echtes Highlight im Ruhrgebiet: Gasometer Oberhausen.
(Foto: Grand-tour-2010.de/Joachim Schumacher)
"Die Resonanz des Tourismus auf die Kulturhauptstadt ist enorm", betonten Fremdenverkehrs-Experten. Gesicherte Zahlen gebe es aber noch nicht.
Die "Grand Tour Box" führt mit handlichen Leporellos in Themen wie "Bau- und Wohnkultur" oder die besonders an der Ruhr populäre "Lichtkunst" ein. Die Broschüre "Kunsträume" listet Museen zwischen Duisburg, Hagen und Köln auf und ein Extra-Heftchen macht mit den Höhepunkten des Kulturhauptstadt-Programms bekannt. Dass in der kompakten Blechdose weder eine Landkarte noch ein Fahrplan für den Öffentlichen Nahverkehr der Rhein-Ruhr-Region zu finden ist, hat nach Auskunft der Experten eine einfache Erklärung: "Es ist ein touristisches Produkt mit hohem Weiterentwicklungspotenzial."
Quelle: ntv.de, abe/dpa