Reise

Tausende Todesfälle Dengue grassiert in Lateinamerika

Die Tigermücke überträgt das Dengue-Virus.

Die Tigermücke überträgt das Dengue-Virus.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Reisende in Süd- und Mittelamerika sollten sich bei Grippesymptomen von einem Arzt untersuchen lassen. Denn derzeit grassiert dort das Dengue-Fieber. Es gibt in diesem Jahr bereits eine Million Erkrankungs- und tausende Todesfälle.

In Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Paraguay, Peru und Mexiko seien in diesem Jahr bereits rund eine Million Menschen am Dengue-Fieber erkrankt, warnt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf. Die tatsächliche Zahl liege wahrscheinlich deutlich höher, da nicht jede Erkrankung gemeldet wird. Allein in Brasilien wurden mehr als 715.000 Fälle bestätigt, 3120 Menschen starben.

Typische Symptome von Dengue sind hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie eine flüchtige Rötung der Haut. Fieber und Schmerzen klingen meist nach einer Woche ab, viele Patienten fühlen sich aber danach noch lange matt. Die erste Erkrankung verlaufe meist gutartig, erklärt das CRM. Bei weiteren Infektionen könnten jedoch innere Blutungen und Schocksymptome auftreten.

Vor den Stichen der Tigermücke schützen

Das CRM rät, sich tagsüber vor Stichen der Tigermücke zu schützen, die das Dengue-Virus überträgt. Dazu sollten sich Reisende mit Mückenschutzmittel eincremen, das den Wirkstoff DEET in einer Konzentration von mehr als 30 Prozent enthält. Es biete für rund drei Stunden Schutz vor den meisten stechenden Insekten. Außerdem empfiehlt das CRM, helle, geschlossene Kleidung zu tragen und diese mit dem Insektizid Permethrin zu imprägnieren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen