Von Fahrrad-Führung bis Kitesurfen Der Sommer in Deutschland
14.07.2009, 12:30 UhrKitesurfer-Elite kommt nach St. Peter-Ording

Kitesurf-Weltmeisterschaft in St. Peter Ording (Archivbild von 2008)
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die internationale Kitesurf-Elite trifft sich vom 24. Juli bis 2. August in St. Peter-Ording. Bei den Wettkämpfen geht es um die WM-Titel im Kitecross und um Weltranglistenpunkte im Freestyle und Course Racing. Erwartet werden nach Angaben der Veranstalter Teilnehmer aus 18 Nationen und Weltmeister aller Disziplinen. Für die Zuschauer gibt es außerdem Live-Konzerte und an jedem Abend Beachpartys.
Oktoberfest an der Ostsee schon im August
In Timmendorfer Strand an der Ostsee wird schon im August Oktoberfest gefeiert. Start ist am 7. August. Den Fass-Anstich übernehmen nach Angaben der Veranstalter Franz Beckenbauer und Uwe Seeler. Gefeiert wird mit Schunkeln, Blasmusik und bayerischem Bier bis zum 16. August. Dirndl und Lederhosen sind nicht Pflicht, aber erwünscht (www.oktoberfest-timmendorf.de).
"Desperate Housewives" führen durch Memmingen
Bei einem neuem Stadtrundgang führen zwei "Desperate Housewives" durch Memmingen. Die beiden verzweifelten Hausfrauen in Kostümen im Stil des 17. Jahrhunderts erzählen unter anderem über die sozialen Unterschiede und die gesellschaftlichen Grenzen in der freien Reichsstadt. Jeden ersten Freitag im August und September führen die Bürgersfrau und die reiche Patrizierin auch einzelne Gäste. Gruppen können Termine vereinbaren, so die Stadtinformation (www.Memmingen.de).
Vier Tage auf dem Drei-Länder-Radweg
An vier Tagen auf einer Strecke von 292 Kilometern geht es auf dem Drei-Länder-Radweg durch den Odenwald. Start ist am 29. Juli im Schlosshof in Erbach, wie die Touristinformation in Miltenberg mitteilt. Das "Drei-Länder-Rad-Event" wird in diesem Sommer zehn Jahre alt. Die Route führt unter anderem durch das Spessart-Maintal, dann über Bad Rappenau und endet wieder in Erbach (Anfragen an: touristinfo@Lra-mil.de).
Bartholomäusmarkt in Mönchberg
Der Luftkurort Mönchberg in der Ferienregion Spessart-Mainland feiert am 23. August seinen Bartholomäusmarkt. Am Rathausplatz gibt es dann einen Handwerkermarkt, im Alten Rathaus eine Kunsthandwerk-Ausstellung zu besichtigen. Für Unterhaltung sorgen nach Angaben der Tourist Information Zauberer und eine Märchenerzählerin, eine Square-Dance-Gruppe und ein Drehorgelspieler. Markteröffnung ist um 10.30 Uhr (www.moenchberg.de).
Neue Fahrrad-Führung durch Kempten

Kempten im Allgäu.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Kempten im Allgäu bietet jetzt eine neue Stadtführung per Rad an: Unter dem Motto "Kempten erFahren" können Gästegruppen auf der zwölf Kilometer langen Tour Sportsgeist und Wissensdurst verbinden. Nach Angaben der Tourist Info gibt es in diesem Sommer insgesamt 15 verschiedene Führungen durch die ehemalige Stifts- und Reichsstadt. Die Themenschwerpunkte reichen von Geschichte und Kunst bis zum Krimihelden "Kommissar Kluftinger", Hauptfigur der in Kempten spielenden Allgäu-Krimis (www.Kempten.de).
Neun Touren bei den Wolftal-Mountainbike-Tagen
Zum fünften Mal finden im Schwarzwald in diesem Jahr die Wolftal-Mountainbike-Tage statt. Dabei stehen neun Touren zur Auswahl, die alle von erfahrenen Mountainbikern begleitet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, so die Touristinformation Bad Rippoldsau. Eine Tour führt über 45 Kilometer durch die Schwarzwaldlandschaft, dabei ist ein Höhenunterschied von 1130 Metern zu überwinden, bei der "Königstour" sind es 2180 Meter auf 27 Kilometern (www.wolftal-Mountainbike.de).
Reitsportfestival mit Comedyabend in Niedersachsen
Der Große Preis von Niedersachsen wird diesmal vom 5. bis 9. August in Allersehl in der Südheide ausgetragen. Das nach Zahl der Nennungen größte Reitturnier Deutschlands schließt Dressur- und Springprüfungen ein, ist gleichzeitig aber auch ein Pferdesportfestival. Zum Programm gehören nach Angaben der Tourismusorganisation Südheide ein Comedy-Abend, Barriere-Springen unter Flutlicht und ein musikalisches Rahmenprogramm (www.pferdesportfestival-Niedersachsen.de).
Quelle: ntv.de, dpa