Euro Rekord Dollars horten für die Ferien
12.09.2007, 13:59 UhrAuch wenn der Euro am Mittwoch (12. September) ein neues Rekordhoch erreicht hat, sollten Verbraucher nicht mit der Währung spekulieren. Es sei zum Beispiel davon abzuraten, jetzt schon US-Dollar zu kaufen, um damit erst Monate später in die USA zu reisen.
Das sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. Mit seinem Urlaubsgeld sollte man nicht spekulieren. Laut Nauhauser ist das Spekulieren mit Währungen genauso riskant wie etwa mit Aktien. Es kann auch zu einem Verlust kommen. So sei es schließlich möglich, dass der Euro noch weiter steige. Jetzt aufgrund des guten Euro-Standes eine ausländische Währung gewissermaßen auf Vorrat zu kaufen, sei höchstens dann sinnvoll, wenn man sich regelmäßig in dem entsprechenden Land aufhält. Der Euro kletterte am 12. September auf bis zu 1,3878 US-Dollar. Ein Dollar war damit 0,7206 Euro wert.
Quelle: ntv.de