Dengue- und Ross-River-Fieber Dutzende Fälle in Australien
05.04.2011, 07:26 UhrAustralien-Urlauber sollten derzeit besonders gut auf Mückenschutz achten. In Queensland sind seit Jahresbeginn schon mehr als 50 Menschen an Dengue-Fieber erkrankt. Zudem gibt es im Südwesten mehr Ross-River-Fieber-Fälle als üblich. Da es keine medikamentöse Prophylaxe gegen die beiden Fieberarten gibt, ist Mückenschutz die einzige Möglichkeit, sich vor einer Infektion zu schützen.

Dengue-Fieber kann in schweren Fällen tödlich verlaufen. (Banner gegen Dengue-Fieber in Singapur)
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Im Bundesstaat Queensland im Nordosten seien seit Beginn des Jahres bereits 53 Menschen an Dengue-Fieber erkrankt, meldet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf. Außerdem hätten sich im Südwesten mehr Menschen als üblich mit dem Ross-River-Fieber infiziert. Beide Krankheiten werden durch Mücken übertragen.
Ross-River-Fieber, auch Epidemische Polyarthritis genannt, ist eine Virusinfektion. Die Krankheit beginnt mit Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Fieber. Bei einem Teil der Betroffenen treten außerdem Hautausschläge im Gesicht und Gelenkergüsse auf. Lebensbedrohlich ist das Ross-River-Fieber nicht, zudem heilt es von selbst aus. "Jedoch sind die für die Krankheit typischen Gelenkbeschwerden häufig sehr langwierig und halten über Wochen oder sogar Monate an", so Dr. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM. An diesem Fieber erkranken vor allem Frauen, Kinder sind hingegen kaum betroffen.
"Import" durch Reiserückkehrer
Dengue-Fieber ist ebenfall eine von Mücken übertragene Infektionskrankheit und kann in schweren Fällen tödlich verlaufen. Etwa zwei bis zehn Tage nach dem Mückenstich tritt die grippeähnliche Erkrankung auf: Hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein Druckschmerz hinter den Augen sind typische Symptome, meist kommt es zusätzlich zu einer flüchtigen Hautrötung. Das Fieber gehört zu den am häufigsten importierten Infektionen bei europäischen Reiserückkehrern.
Da es keine medikamentöse Prophylaxe gegen die beiden Fieberarten gibt, ist ein umfassender Mückenschutz die einzige Möglichkeit, sich vor einer Infektion zu schützen. Zudem sollte tagsüber leichte, geschlossene Kleidung getragen und nachts der Schlafplatz mit Moskitonetzen geschützt werden.
Quelle: ntv.de, abe/dpa