Reise

Luxusliner startklar "Eurodam" setzt Kurs

Der Name ist Programm: Mit ihrem neuen Flaggschiff "Eurodam" will die US-Kreuzfahrtreederei Holland America Line sowohl ihre europäischen Wurzeln betonen als auch ihr Profil in Europa schärfen.

Das mit einer Kapazität von maximal 2104 Passagieren bisher größte Schiff der Reederei wird in seiner ersten Sommersaison Ziele in Nordeuropa und an der Ostsee ansteuern. Dazu zählen am 3. Juli auch Hamburg sowie am 23. Juli und 12. August Warnemünde. Am 1. Juli wurde die 285 Meter lange "Eurodam" in Rotterdam von der niederländischen Königin Beatrix getauft.

Mit der "Eurodam" besitzt die Holland America Line jetzt erstmals ein Schiff für mehr als 2000 Gäste - bisher war die "Noordam" mit bis zu 1918 Passagieren der Flottenprimus. Neben Doppelkabinen gibt es an Bord des Neubaus auch 110 Suiten, die 28 bis 53 Quadratmeter groß sind. Hinzu kommen zwei Penthouse-Suiten mit jeweils 93 Quadratmeter Fläche und einer jeweils fast 30 Quadratmeter großen Veranda. Insgesamt sind zwei Drittel aller Kabinen (67 Prozent) mit einer Veranda ausgestattet, die in den meisten Fällen 5 Quadratmeter groß ist. 85 Prozent aller Kabinen liegen außen, erläutert Unlimited Cruises in Harpstedt (Niedersachsen) als Generalagent der Reederei.

Atlantiküberquerung im August

An Bord gibt es insgesamt sechs Restaurants, darunter als Neuheit bei der Reederei ein asiatisches Restaurant hoch über dem Meer. Neu ist auch eine Lounge mit Panoramablick auf den Ozean. In der ersten Saison in Europa wird die "Eurodam" neben Hamburg und Warnemünde unter anderem Kopenhagen, Oslo, Stockholm und Sankt Petersburg sowie Häfen in Großbritannien anlaufen. Im August folgt dann die erste Atlantiküberquerung mit dem Ziel New York. Im Herbst und Winter ist das Schiff in der Karibik im Einsatz. "Im Sommer 2009 kehrt die 'Eurodam' dann nach Europa zurück", sagte eine Reedereisprecherin. Neben Warnemünde wird dann auch Kiel auf dem Routenplan stehen.

Mit der 450 Millionen US-Dollar (gut 285 Millionen Euro) teuren "Eurodam" wächst die Holland-America-Flotte auf 14 Schiffe. Für das Jahr 2010 ist die Indienststellung eines Schwesterschiffs geplant. Dieses Jahr bietet die 1873 in den Niederlanden gegründete Reederei insgesamt 500 Kreuzfahrten zu 314 Häfen in 97 Ländern rund um den Globus an. Einer der Schwerpunkte sind dabei Alaska-Kreuzfahrten im Sommer. Etwa 80 Prozent der Passagiere stammen bislang auf den USA.



Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen