"Lady Liberty" wird renoviert Freiheitsstatue macht Pause
11.08.2011, 17:00 UhrDas Symbol des amerikanischen Traums macht ein Jahr Urlaub. Ihren 125. Geburtstag darf die Freiheitsstatue noch feiern. Dann wird sie erneut für Touristen geschlossen. Der Grund: Die Lady Liberty soll sicherer gemacht werden.
Die Freiheitsstatue wird schon wieder für Besucher geschlossen. Aus Sicherheitsgründen wird der Zugang in Bauch und Krone der Statue of Liberty ab 29. Oktober gesperrt - einen Tag nach dem 125. Geburtstag am 28. Oktober der weltbekannten Touristenattraktion.

Erst 2009 war die Krone der Freiheitsstatue wieder zugänglich gemacht worden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Genau ein Jahr bis zu ihrem 126. Geburtstag sollen die Renovierungsarbeiten an der Lady Liberty dauern. "Besucher in das Innere zu lassen, ist unsicher", sagte ein Sprecher des National Park Service der "New York Times". Im Falle einer Evakuierung könnte man die Menschen nicht schnell genug herausholen.
Bei der gut 27,25 Millionen Dollar (19 Millionen Euro) teuren Renovierung werden neue Treppen und Aufzüge eingebaut. Außerdem sollen die Brandschutzvorkehrungen verbessert werden. "Mit der heutigen Ankündigung unternehmen wir einen großen Schritt, um eine Ikone des 19. Jahrhunderts in das 21. Jahrhundert zu bringen", erklärte Innenminister Ken Salazar.
Nur etwa drei Jahre war der Zugang zur Krone zuletzt offen. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 war das Innere aus Angst vor Attacken geschlossen worden. Seit 2009 dürfen Touristen wieder die 146 engen Stufen hinaufklettern.
Frankreichs Geste der Freundschaft
Für die Touristen, die täglich in Massen mit Fähren zur Insel des Liberty State Park fahren, soll sich in dem Pausenjahr nicht viel ändern. Da nur Podest und Zugang beschränkt werden, kann man sich auf dem Gelände weiter frei bewegen und die beliebten Fotos der mit Sockel gut 93 Meter hohen Statue knipsen. "Nur 30 Prozent der täglichen Besucher reservieren ein Ticket fürs Innere des Monumentes" heißt es auf der Webseite des Stateparks.
Die Statue hatte Frankreich 1886 den USA als Geste der Freundschaft geschenkt. Sie wurde zu einem Symbol der Freiheit - insbesondere für die rund zwölf Millionen Einwanderer, die über die nahegelegene Insel Ellis Island in die Vereinigten Staaten einreisten.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP