Reise

Neuer Trend zur Heimat Gespannt aufs Land

Deutsche Gästeführer sehen einen neuen Trend zur Heimat, der ihnen bei Stadtführungen zunehmend auch einheimische Zuhörer bringt. "Quer durch Deutschland interessieren sich die Menschen wieder verstärkt für ihre eigene Region".

Das sagte die Vorsitzende des Bundesverbandes der Gästeführer (BVGD), Gisela Bianco in Wiesbaden. Dort fand eine Hauptversammlung des Verbandes mit etwa 200 Gästeführern statt. "Die Stimmung bei der Fußball-Weltmeisterschaft kam nicht von ungefähr. Viele sind wieder stolz auf ihr Land und ihre Heimat."

Der Wiesbadener Stadtführer Ulrich Hies berichtete bei dem Treffen von deutlich wachsenden Teilnehmerzahlen. Deshalb habe er sich sogar ein Megafon anschaffen müssen. Begleiteten ihn vor einigen Jahren noch maximal 15 Leute auf seinen Touren, seien es inzwischen manchmal bis zu 130, sagte Hies. Viele davon seien Einheimische, die neue Seiten ihrer Stadt entdecken wollten. "Gerade junge Leute stellen oft fest, dass sie zwar alles über Mallorca wissen, jedoch nur wenig über den eigenen Wohnort."

Die Stadtführungen haben sich in den vergangenen Jahren nach Verbandsangaben auch inhaltlich weiterentwickelt. Zwar werde der klassische Rundgang mit allen Sehenswürdigkeiten weiter angeboten, besonders gefragt seien aber thematisch eingegrenzte Führungen, sagte Bianco. So können sich Interessierte zum Beispiel über Goethes Wirken in Frankfurt oder das Dritte Reich im Zentrum Berlins informieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen