Reise

Erneut Übernachtungsrekord Hamburg beliebt wie nie

Im Park "Planten un Blomen".

Im Park "Planten un Blomen".

(Foto: dpa)

Schon der Juli brachte dem Tourismus in Hamburg glänzende Zahlen, nun konnte der August mit mehr als 846.000 Übernachtungen dieses Rekordergebnis noch übertreffen.

Laut Statistikamt Nord stieg die Zahl der Übernachtungen im August um 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 846.372. Im Juli hatte Hamburg erstmals mehr als 800.000 Übernachtungen in einem einzigen Monat erreicht, nun gelang ein weiterer Sprung nach vorn.

Motor Inlandstourismus

Übers Jahr stieg die Übernachtungszahl von Januar bis August um 5 Prozent auf insgesamt 5,4 Millionen. Motor ist dabei nach wie vor der Inlandstourismus, der in den ersten 8 Monaten um 6,3 Prozent zulegen konnte. Mit mehr als 4,3 Millionen deutschen Übernachtungsgästen liegt Hamburg nach Berlin auf Rang zwei der Inlandsnachfrage, noch vor München (3,6 Millionen).

Die Gästezahlen aus dem Ausland blieben mit einem leichten Anstieg um 0,1 Prozent stabil und entwickeln sich mit einem weiteren Übernachtungszuwachs im August von 3,9 Prozent positiv. Damit ist Hamburg neben Berlin eine der wenigen Metropolen weltweit, die bei nationalen und internationalen Übernachtungsgästen in den letzten Monaten deutlich zulegen konnte.

Bei Alpenländern besonders beliebt

Die stärkste ausländische Besuchergruppe sind die Schweizer mit rund 111.000 Übernachtungen (+ 14 Prozent), erstmals gefolgt vom Nachbarland Österreich mit 105.000 (+ 6 Prozent). Die beiden Alpenländer sind inzwischen die wichtigsten Herkunftsländer für Hamburg-Touristen, Großbritannien rutschte trotz eines Zuwachses von 10,1 Prozent im August nun auf den dritten Platz. Dänemark bestätigte mit einem Plus von 23,1 Prozent seine wachsende Bedeutung für Hamburg.

Spaziergänger an der Außenalster.

Spaziergänger an der Außenalster.

(Foto: dpa)

"Mit der äußerst erfreulichen, aktuellen Entwicklung baut Hamburg seine starke Stellung im Städtetourismus kontinuierlich aus", so Dr. Nikolas Hill, Staatsrat der Behörde für Kultur, Sport und Medien. "Trotz der Wirtschaftskrise kann sich die Stadt im internationalen Wettbewerb behaupten. Die Tourismusbranche ist ein wichtiger Stabilisator der Hamburger Wirtschaft und des hiesigen Arbeitsmarktes."

Gegenüber dem August 2008 stieg die Zahl der Beherbergungsbetriebe von 303 auf 309, die Zahl der Betten um 5 Prozent auf 41.875. Besonders erfreulich ist dabei die Auslastung der Betten, die mit 63,8 Prozent um 4 Prozent geklettert ist. Damit verfügen die Hamburger Beherbergungsbetriebe über die höchste Bettenauslastung im deutschen Städtevergleich.

Quelle: ntv.de, abe/Hamburg Tourismus GmbH

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen