Reise

Eltern lassen Kinder ziehen Jugend gern unter sich

Die meisten Jugendlichen in Deutschland wollen ihre Ferien am liebsten auf eigene Faust mit Freunden verbringen. Etwa 83 Prozent der jungen Leute zwischen 14 und 19 Jahren bevorzugen Urlaub ohne Eltern, wenn sie dürfen. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz-Versicherung.

Von den Jüngeren, also den 14- und 15-Jährigen, sagen immerhin 72 Prozent, dass sie auch ganz gerne mit den Eltern verreisen. Bei den 18- und 19- Jährigen waren es immerhin noch 60 Prozent. Für die Umfrage hatte forsa 1002 Eltern mit Kindern von 14 bis 19 Jahren und 1000 Jugendliche dieser Altersgruppe befragt.

Wohlhabende Kinder dürfen eher los

Für viele Jugendliche erfüllt sich der Wunsch nach unabhängigem Reisen. Etwa ein Drittel der Eltern hat oder will Kinder bereits im Alter von 14 Jahren allein in die Ferien fahren lassen. Für zwölf Prozent der Mütter und Väter ist diese Freiheit jedoch erst bei Volljährigkeit denkbar. Je höher Bildungsgrad und Haushaltseinkommen der Befragten, desto größer ist die Bereitschaft, Kinder frühzeitig selbstständig losziehen zu lassen, ergab die Befragung. Die Haltung der Eltern in den neuen Bundesländern ist dabei etwas liberaler als in den westlichen Bundesländern.

Für Kinder und Jugendliche steht bei einer Reise ohne Eltern Erholung und Entspannung ganz oben auf der Wunschliste (81 Prozent). Zwei Drittel wollen auch "Party machen", ebenso viele wünschen sich, "Land und Leute kennenzulernen". Sport ist für 55 Prozent der Befragten ein unverzichtbarer Teil des Urlaubs.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen