"Das schönste Bundesland" Köhler eröffnet BUGA
23.04.2009, 17:00 UhrEine bunte Blütenfülle in historischen Parkanlagen, umgeben von Seen und mit einem Märchenschloss mittendrin - so präsentiert sich die 30. Bundesgartenschau in Schwerin. Bundespräsident Horst Köhler eröffnete die 172 Tage währende "Olympiade der Gärtner" bei schönstem Frühlingswetter vor mehr als 2000 Gästen in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt. Dazu gab es ein buntes Showprogramm mit Künstlern wie Roland Kaiser, Nicole und der Popband Monrose.
Bundesgartenschauen seien immer wieder "eine herrliche Möglichkeit, ein wunderschönes Stück Heimat" näher kennenzulernen, sagte Köhler. Sie eröffneten die Möglichkeit, Abstand von der Hektik und auch von der aktuellen Krise zu gewinnen, sich zu besinnen. "Im Augenblick ist dieses das schönste Bundesland", schwärmte der Bundespräsident, der mit seiner Frau Eva Luise im Hubschrauber in den Nordosten gekommen war und dabei ausgedehnte blühende Rapsfelder überflogen hatte.
Sieben Themengärten
Tausende Besucher strömten am Eröffnungstag auf das 55 Hektar große BUGA-Gelände, das sich rund um das Schweriner Schloss erstreckt. Sieben Themengärten laden zu einem Spaziergang durch vier Jahrhunderte Gartenbaukunst ein. Zum ersten Mal steht ein historischer Park im Mittelpunkt einer Bundesgartenschau. Der Schlossgarten mit Teilen aus dem Barock und aus dem 19. Jahrhundert wurde für die Gartenschau für 8,5 Millionen Euro restauriert. Unmittelbar daneben entstand ein moderner "Garten des 21. Jahrhunderts" auf einer Betonplattform, die in den Burgsee hineinragt.
Im "Garten am Marstall" werden vor der Kulisse des klassizistischen Gebäudes neueste Trends der Blumenzüchtung vorgestellt. Im einstigen herzoglichen Küchengarten finden die Hallenschauen statt. Rund 450 Gärtner aus ganz Deutschland tragen zum Gelingen der bis Mitte Oktober dauernden Schau bei. Das Motto der BUGA 2009 lautet "Sieben Gärten mittendrin". Umweltverbände erneuerten ihre Kritik, dass ökologische Aspekte bei der BUGA nur eine untergeordnete Rolle spielten und wichtige Naturräume beeinträchtigt worden seien.
43 Mio investiert
Angesichts von 43 Millionen Euro an BUGA-Investitionen sagte Köhler als Schirmherr der Schau: "Sie können stolz auf das sein, was Sie hier zusammengebracht haben". Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) wertete die BUGA als "großartiges Ereignis für Schwerin und für ganz Mecklenburg- Vorpommern". Auch die 32 Außenstandorte würden für das Land, seine wunderbare Natur und reiche Kultur werben. Zur BUGA- erwarten die Veranstalter bis zum 11. Oktober rund 1,8 Millionen Besucher.
Der Präsident des Zentralverbands Gartenbau, Heinz Herker, betonte: "Bundesgartenschauen sind Keimzellen für nachhaltiges Stadtgrün." Zudem erhielten Hobbygärtner wertvolle Anregungen. Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (Die Linke) lobte die Bundesgartenschau als ein Stadtentwicklungskonzept, "das wir sonst nicht bekommen hätten".
Quelle: ntv.de