Bestes Kreuzfahrtschiff der Welt gekürt "MS Europa" bleibt ungeschlagen
30.09.2011, 15:04 Uhr
Zum 12. Mal in der Rangliste des Berlitz-Kreuzfahrtenführers ganz vorne: die "MS Europa".
(Foto: picture-alliance/ dpa-tmn)
Die "MS Europa" wird zum 12. Mal in Folge als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt ausgezeichnet. Wie in den vergangenen Jahren erhält das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten als einziges Schiff vom Berlitz-Kreuzfahrtenführer "Fünf-Sterne-Plus".
Die "MS Europa", das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, erhält zum 12. Mal in Folge die Auszeichnung als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt. Das Schiff bekommt vom Berlitz-Kreuzfahrtenführer "Fünf-Sterne-Plus". Berlitz-Kreuzfahrtenführer-Autor Douglas Ward begründet die Auszeichnung der "Europa" damit, dass sie als einziges Schiff den Großteil des Jahres einen Koch mit drei Michelin-Sternen an Bord habe. In diesem Jahr erreichte die "Europa" 1852 von 2000 Punkten, wie Berlitz in London mitteilt.

Mit 450 Passagieren gehört die "Seabourn Quest" zu den eher kleinen Kreuzfahrtschiffen.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Mit sechs der ersten zehn Plätze dominiert die Reederei Seabourn die Top 10 der am besten bewerteten Schiffe. Die "Seabourn Quest" und die "Seabourn Odyssey" belegen mit 1787 und 1786 Punkten den zweiten und dritten Platz hinter der "Europa" in der Kategorie der kleinen Schiffe mit 200 bis 600 Passagieren.
Königinnen auf dem Thron
Bei den großen Pötten mit mehr als 1600 Passagieren fahren die Königinnen vorneweg: "Queen Mary 2", "Queen Elizabeth" und "Queen Victoria" thronen auf den ersten drei Plätzen - erreichen aber deutlich weniger Punkte als die Besten unter den kleineren Schiffen. Das gilt auch für die drei Erstplatzierten der mittelgroßen Schiffe mit 600 bis 1600 Urlaubern an Bord, die ebenfalls alle für eine Reederei fahren: die "Serenity", "Symphony" und "Marina" von Crystal Cruises.
Die zweitbeste Bewertung insgesamt erhielt die "Sea Dream II": Mit 1788 Punkten führt sie in der Kategorie der kleinen Schiffe, auf denen 50 bis 200 Passagiere Platz finden. Auf den Plätzen folgen die "Sea Dream I" und die "Hanseatic". Am schlechtesten beurteilte Ward die National Geographic Schiffe "Sea Bird" und "Sea Lion", einfache, alte Expeditionsschiffe für Naturbeobachtungen.
In dem Kreuzfahrtenführer für das Jahr 2012 finden Urlauber 285 Schiffe, die jeweils anhand von 400 Kriterien beurteilt wurden. Bewertet wurden unter anderem die Einrichtung der Kabinen, das Unterhaltungsprogramm, die Küche und der Service an Bord. In Deutschland ist der Kreuzfahrtenführer laut dem Verlag Langenscheidt ab November 2011 erhältlich.
Quelle: ntv.de, dpa