Hunderttausende Blumenzwiebeln Mainau erblüht wieder
24.03.2011, 13:05 UhrMit mehr als 600.000 Tulpen, Narzissen und Krokussen startet die Blumeninsel Mainau in die Blütensaison 2011. Insgesamt sind 650 verschiedene Sorten Blumenzwiebeln wie Gänseblümchen oder Vergissmeinnicht gepflanzt worden, teilte die Inselverwaltung mit. Derzeit seien die Gärtner damit beschäftigt, bis zu drei Meter hohe "Eier"-Kübel als Vorboten der Osterzeit zu bepflanzen.
Die 45 Hektar große Blumeninsel ist die größte Touristenattraktion am Bodensee. In diesem Jahr werden wieder rund 1,2 Millionen Besucher erwartet. Unter dem Jahresmotto "Auf Großvaters Gartenbank" erinnert die Insel 2011 mit Pflanzungen, Installationen und Ausstellungen an fast vergessene Blumen, Feldfrüchte und Traditionen.
Nach Zweitem Weltkrieg Öffnung für Publikum
Schöpfer von Mainau war der schwedische Prinz Lennart Graf Bernadotte. Der Sohn von Prinz Wilhelm von Schweden und der russischen Großfürstin Maria Pawlowna verlor durch Heirat mit einer Bürgerlichen alle Thronrechte und schuf sich auf der Mainau eine eigene Existenz. Nach dem Zweiten Weltkrieg öffnete er die einstige Sommerresidenz des badischen Großherzogs Friedrich I. dem Publikum. Der Inselherr hat sich jedoch auch als Filmemacher, Fotograf und Pionier des Umweltschutzes einen Namen gemacht. Die "Grüne Charta der Mainau" von 1961 hat noch heute Gültigkeit. Lennart Bernadotte starb im Dezember 2004.
Quelle: ntv.de, abe/dpa