In Sauen mit August Bier Mit Audioführer durch den Wald
11.05.2010, 07:54 UhrMit einem "Audioguide" durchs Museum zu laufen, ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Im Sauener Wald in Brandenburg sind solche Geräte auch unter freiem Himmel im Einsatz.

Die Stimme aus den tragbaren Geräten informiert die Spaziergänger über fast 100 Jahre Forst- und Zeitgeschichte.
Auf einem drei Kilometer langen Rundweg im Sauener Wald in Brandenburg können sich Besucher per Audioguide über Flora und Fauna, aber auch über Kunstobjekte längs des Weges informieren. Nummerierte Findlinge weisen die Spaziergänger darauf hin, wann es wieder Zeit für die nächste Audioguide-Erläuterung ist. So lernen die Besucher des rund 700 Hektar großen Waldes unter anderem den Arzt August Bier kennen, der 1912 das Gut Sauen samt des Waldes erwarb.
Informationen gibt es auch zu anderen Projekten des umtriebigen Arztes, der zum Beispiel die Rückenmarknarkose erfand - genau wie den Stahlhelm. Station 5 des Audioguides ist seine letzte Ruhestätte mitten im Wald. Heute kümmert sich Conrad Baldamus um das Vermächtnis Biers. Der Arzt im Ruhestand ist Vorsitzender der Stiftung August Bier, die für den Audiopfad verantwortlich zeichnet.
Kunstobjekte von UdK-Studenten
Das Gutshaus gehört mittlerweile der Universität der Künste in Berlin. Von deren Studenten stammen die Kunstobjekte im Wald, die der Audiopfad erläutert. Im Dezember 2009 hat die Stiftung in Sauen ein Informationszentrum eröffnet. Dort startet und endet die Tour. Verlaufen kann man sich im Wald nicht: Jeder Besucher erhält eine Karte des Geländes, an Abzweigungen weist eine Markierung in Form eines Wildschweins den rechten Pfad.
Der Rundgang dauert etwa eineinhalb Stunden, ein Audioguide kostet zwei Euro. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, das Gerät kann bei der Stiftung vor einem Rundgang reserviert werden.
Quelle: ntv.de, dpa