Kultur an der Ruhr Mit dem Rad zur "ExtraSchicht"
10.06.2010, 14:20 Uhr
Über eine beleuchtete Rolltreppe haben Besucher der "ExtraSchicht" auf Zeche Zollverein in Essen einen nächtlichen Blick auf das Gelände. (Archiv)
(Foto: dpa)
Rund 200 Veranstaltungen stehen bei "ExtraSchicht" im Ruhrgebiet in diesem Jahr auf dem Programm. Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres fällt das Programm des Festivals besonders umfangreich aus. Und viele der Veranstaltungen am 19. Juni sind über den RuhrtalRadweg zu erreichen, wie der Arbeitskreis RuhrtalRadweg mitteilt. Allein 11 der 50 Spielorte liegen direkt am Weg oder in unmittelbarer Nähe. Dazu gehören der Innenhafen Duisburg, das Ruhr-Atoll am Baldeney-See in Essen und die Jahrhunderthalle in Bochum.
Viele der "ExtraSchicht"-Veranstaltungen zwischen 18.00 und 2.00 Uhr lassen sich auch über das Radnetz der "Route Industriekultur per Rad" ansteuern. Das gilt zum Beispiel für Schloss Oberhausen und den Nordsternpark in Gelsenkirchen. In beiden Städten gibt es geführte "Extratouren" für kulturinteressierte Radfahrer. Sie starten um 16.00 und enden gegen 20.00 Uhr. Ziel der 20 Kilometer langen Radtour ist die "Emscherkunst 2010", die größte Kunstausstellung im öffentlichen Raum während des aktuellen Kulturhauptstadtjahres. Anmeldungen sind dringend empfohlen unter 01805/18 16 50 (14 Cent pro Minute).
Quelle: ntv.de, dpa