Reise

Hotelabriss auf Mallorca Neues Gesicht für Palmas Strand

Die milliardenschwere Modernisierung des Strandes von Palma auf der spanischen Ferieninsel Mallorca kommt allmählich in Gang: Der Abriss des ersten Hotels ist in die Wege geleitet. Ziel: Der sechs Kilometer lange Küstenstreifen soll ein völlig neues Gesicht bekommen.

Modell der Umgebung des Jueus-Sturzbaches in Palma de Mallorca, wo ein Boulevard zum Strand entstehen soll.

Modell der Umgebung des Jueus-Sturzbaches in Palma de Mallorca, wo ein Boulevard zum Strand entstehen soll.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

In der Urlauberhochburg El Arenal ist mit dem Abriss eines ersten alten Hotels begonnen worden, wie die örtliche Presse berichtete. Anstelle des achtstöckigen und seit Jahren leerstehenden Gebäudes soll ein Park entstehen. "Heute ist ein historischer Tag", sagte die Vorsitzende des Konsortiums zur Modernisierung der Playa de Palma, Margarita Nájera.

Der balearische Regierungschef Francesc Antich setzte die Abrissbirne per Knopfdruck in Gang. Den Beginn der rund 600.000 Euro teuren Arbeiten verfolgten auch mehrere Abgeordnete des Tourismus-Ausschusses des Deutschen Bundestages, die Antich eingeladen hatte. Die Delegation äußerte Presseberichten zufolge die Befürchtung, dass Mallorca mit der Modernisierung künftig vor allem auf zahlungskräftigere Touristen setzen wolle.

Die Fotomontage zeigt die Planungen für den Strand in Palma de Mallorca - mit Mosaikboden und Palmenallee.

Die Fotomontage zeigt die Planungen für den Strand in Palma de Mallorca - mit Mosaikboden und Palmenallee.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Sanierungspläne sehen vor, dem fast sechs Kilometer langen Strand von Palma ein völlig neues Gesicht zu geben. Die Planungen laufen bereits seit Jahren. In den vergangenen Monaten war das Projekt aber ins Stocken geraten. Im ehemaligen Fischerdorf Can Pastilla in der Nähe des Flughafens sollten veraltete Gebäude mit 91 Wohnungen abgerissen werden. Nach heftigen Protesten der Bewohner ließ Regierungschef Antich den Abriss dort vorerst stoppen.

Quelle: ntv.de, dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen