Reise

Zum Wintersport in die Alpen Noch gute Pisten zum Osterfest

Osterurlauber können in den deutschen Alpen noch mit guten Wintersportbedingungen rechnen. Trotz frühlingshafter Temperaturen sind Talabfahrten dort in mehr als jedem zweiten Skigebiet möglich.

Wer über die Ostertage in die Alpen fährt, kann noch mit guten Wintersportbedingungen rechnen.

Wer über die Ostertage in die Alpen fährt, kann noch mit guten Wintersportbedingungen rechnen.

In Oberstdorf oder Reit im Winkl liegen zum Beispiel noch mindestens ein Meter Schnee auf dem Berg und 40 Zentimeter im Tal. Anders sieht es in den deutschen Mittelgebirgen aus. Dort ist Ski- und Snowboardfahren "wenn überhaupt nur eingeschränkt und oft ohne Talabfahrt möglich".

Neuschnee in Österreich, Frankreich und Schweiz

Von Neuschnee profitieren die Skigebiete in Österreich, Frankreich und in der Schweiz. Dort herrschen nach Angaben des Automobilclubs größtenteils gute Pistenverhältnisse. Trotzdem müssen Wintersportler zum Teil mit Einschränkungen bei den Talabfahrten rechnen. In Österreich können wenige nasse Pisten das Skivergnügen trüben. Gleiches gilt für das Trentino in Italien.

Zwei Meter oder höher liegt der Schnee zum Beispiel noch in Mürren, Lenzerheide, Crans-Montana, Saas Fee, Andermatt oder Engelberg in der Schweiz. In Österreich werden diese Höhen unter anderem in Sportgastein, Tauplitz, Sölden, am Arlberg sowie an den Gletschern im Mölltal, am Dachstein, im Pitztal sowie in Hintertux erreicht.

Wer den Weg nicht scheut, findet auch in Schweden noch durchweg gute Pisten und gespurte Loipen vor. In Böhmen (Tschechien) ist Wintersport laut ADAC "meist noch gut" möglich, in Schlesien (Polen) sind die Pisten gerade noch fahrbar.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen