Reise

Schnapsidee Obstbrand im Schiff

Mit einer außergewöhnlichen Methode arbeitet ein Obstbrenner am Bodensee: Er lässt im Sommer Apfel-Schnaps in Eichenfässern auf einem Bodensee-Schiff sanft über die Wellen schaukeln.

"Durch die Schiffsbewegungen altert der Brand fünf bis sechs Mal so schnell wie an Land", sagte Brenner Rupert Lehle aus Meckenbeuren (Bodenseekreis). In dieser Saison werden fünf Fässer je 60 Liter im Bug der "MS Stuttgart" der Konstanzer Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) zwischen Lindau und der Insel Mainau schätzungsweise 14 000 Kilometer zurücklegen.

"Die liegenden Fässer werden nicht ganz verfüllt, so bewegt sich der Schnaps hin und her und löst die Stoffe schneller aus dem Eichenholz", erläuterte Lehle. Er ist überzeugt, so bessere Qualität zu erzielen. Seinen seit 1994 produzierten "Wellen-Apfelbrand" hat er sich nach eigenen Angaben patentieren lassen.

Nach Ansicht des Bundesverbands der Deutschen Klein- und Obstbrenner in Oppenau (Ortenaukreis) ließe sich der gleiche Effekt wohl auch bei Lagerung an Land erzielen. "Es dauert nur länger", sagte Verbandsgeschäftsführer Klaus Lindenmann. Er sprach von einer "ausgefallenen Idee", um den Reifeprozess zu beschleunigen. Ähnliche Verfahren seien von norwegischen Brennereien bekannt, die Aquavit auf Schiffsreisen über den Äquator schicken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen