Kulturhauptstadt fehlt Geld Party AufSchalke entfällt
30.04.2009, 14:05 UhrDie Kulturhauptstadt 2010 im Ruhrgebiet muss wegen fehlender Sponsorenmittel ihr Programm kürzen. Gestrichen werde die abendliche Eröffnungsparty am 9. Januar im Schalker Stadion, sagte 2010-Chef Fritz Pleitgen. Auf der Kippe stünden eine große Ausstellung "Welt der Religionen" im Oberhausener Gasometer, das geplante Konzert von Mahlers 8. Symphonie mit 1000 Musikern und die Aktion "Schachtzeichen" mit großen Gasballons über 300 bis 400 Kohleschächten des Ruhrgebiets.
7 Millionen Euro des 65,5-Millionen-Euro-Etats fehlten bisher. Ruhr.2010 starte eine neue Akquisitionswelle, kündigten Pleitgen und 2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt an.
Vor allem um die 7,4 Millionen Euro teure Öffnung von Zeche Zollverein für Besucher unter Tage werde er kämpfen, sagte Pleitgen. Die 1986 geschlossene Großzeche im Essener Norden mit ihrem charakteristischen Doppelbock-Förderturm gilt als wichtiges Symbol des Ruhrgebiets und des Kulturhauptstadtprogramms. Die bis auf 1000 Meter Tiefe hinabreichenden Schächte sind seit den 80er Jahren für technische Arbeiten etwa zur Steuerung des Grundwasserspiegels zugänglich gehalten worden.
Geplant seien neben der beeindruckenden Zehn-Minuten-Fahrt in die Tiefe eine Lichtshow für die Besucher unter Tage. Von der Realisierung sei die Kulturhauptstadt nur noch 500.000 Euro entfernt; den Großteil des Geldes habe das Land zugesichert. Die Einfahrmöglichkeit würde auch nach 2010 dauerhaft erhalten bleiben.
Die Kürzungen gefährdeten das Konzept der Kulturhauptstadt nicht. "Mag sein, dass hier und da ein Kratzer entsteht, aber merken wird man das nicht", sagte Pleitgen. Das Konzept bleibe mit rund 150 Projekten opulent, es bleibe auch bei dem Grundgedanken, den Wandel einer Industrieregion durch Kultur darzustellen.
Quelle: ntv.de