Reise

"Problemkrokodil" kommt in Ökopark Riesentier wird Touristenattraktion

6,4 Meter lang und 1075 Kilogramm schwer: Dorfbewohner stehen hinter dem riesigen Salzwasser-Krokodil, das in Bunawan auf Mindanao gefangen wurde.

6,4 Meter lang und 1075 Kilogramm schwer: Dorfbewohner stehen hinter dem riesigen Salzwasser-Krokodil, das in Bunawan auf Mindanao gefangen wurde.

(Foto: dpa)

Über sechs Meter lang und 1075 Kilogramm schwer ist das "Problemkrokodil", das auf der philippinischen Insel Mindanao gefangen wurde. Es hatte seit Wochen die Bewohner terrorisiert und soll sogar Menschen gefressen haben. Ein Abschuss kommt laut Bürgermeister nicht in Frage - er will eine Ökotourismus-Attraktion daraus machen.

Auf den Philippinen ist ein riesiges Krokodil gefangen worden und soll nun als Touristenattraktion ausgestellt werden. Das Reptil sei 6,4 Meter lang und wiege 1075 Kilogramm, sagte Bürgermeister Edwin Elorde von Bunawan in der Provinz Agusan del Sur 850 Kilomeer südlich von Manila. Die Stadt ist überzeugt, dass sie jetzt das größte lebend gefangene Krokodil weltweit beherbergt.

Im aktuellen Guinnessbuch der Rekorde werden vier Krokodile über sechs und eines über sieben Meter aus Indien genannt - ob sie gefangen oder gezüchtet wurden, wird aber nicht erwähnt.

Riesen-Reptil soll Menschen getötet haben

Schon jetzt kommen Besucher aus der Umgebung, um das Krokodil in seinem provisorischen Gehege zu bestaunen. Bald soll es zur Touristenattraktion werden.

Schon jetzt kommen Besucher aus der Umgebung, um das Krokodil in seinem provisorischen Gehege zu bestaunen. Bald soll es zur Touristenattraktion werden.

(Foto: AP)

Das nun gefangene, nach Schätzungen etwa 50 Jahre alte Tier hatte die Einwohner der Stadt seit Wochen terrorisiert. Das Reptil soll ein zwölfjähriges Mädchen, einen Wasserbüffel und einen Fischer verschlungen haben. Wildhüter brauchten nach Angaben des Bürgermeisters 24 Tage, ehe das Krokodil am Wochenende gepackt werden konnte.

Eine Freigabe zum Abschuss sei für die Behörden nicht in Frage gekommen, sagte Bürgermeister Elorde. "Er ist ein Problemkrokodil, das aus der Wildnis genommen und für Öko-Tourismus eingesetzt werden muss." Vorläufig brauche das Krokodil ein 150 Quadratmeter großes Gehege. Salzwasserkrokodile sind die größten Krokodile überhaupt. Sie können bis zu 100 Jahre  alt werden und gelten auf den Philippinen wegen der Jagd nach ihrer Haut für die Modeindustrie als "besonders gefährdet.

Die Stadt wolle eigens eine Anlage für das Reptil bauen und mit einem Ökopark für Touristen verbinden, sagte der Bürgermeister. "Wir hoffen, dass das Krokodil eine Touristenattraktion wird und damit Einkommen und Jobs schafft."

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen