In Hochlagen hält sich der Schnee Skibedingungen in Alpen gut
26.03.2010, 07:16 UhrTrotz des zuletzt milden Wetters bleiben die Bedingungen für Skiläufer gut - zumindest in den Alpen. Wenige Tage vor Ostern hält sich in den meisten Hochlagen der Schnee. Dagegen werden die Pisten und Loipen in den deutschen Mittelgebirgen jetzt zum Teil schlechter: Talabfahrten seien in vielen Skigebieten nicht mehr möglich, heißt es im ADAC-Schneebericht.
Auch in den deutschen Alpen sind laut dem Automobilclub einige Talabfahrten inzwischen geschlossen worden, unter anderem in Aschau und Bayrischzell sowie am Breitenberg in Pfronten. Insgesamt seien die Wintersportmöglichkeiten in den deutschen Alpen jedoch meist noch gut. Den meisten Schnee bieten dabei weiterhin das Zugspitzgebiet bei Garmisch-Partenkirchen mit 2,50 Meter im Skigebiet sowie das Nebelhorn bei Oberstdorf im Allgäu mit 1,80 Meter.
Als gut bezeichnet der Club auch die Bedingungen in Frankreich, Österreich, der Schweiz und Italien - auch wenn vereinzelt Pisten nass und Talabfahrten nicht mehr möglich sind. In Österreichs Gletscherskigebieten zum Beispiel liegen zum Teil noch mehr als drei Meter Schnee - etwa auf dem Mölltaler Gletscher in Kärnten (3,80 Meter) und auf dem Hintertuxer Gletscher in Tirol (3,05 Meter).
Von guten Möglichkeiten spricht der ADAC weiterhin in Böhmen, wo die Schneehöhen weiterhin bis zu 1,60 Meter betragen. Ebenfalls gut seien die Bedingungen in Schweden - mit der Ausnahme von Ulricehamn in Västergotland, wo jetzt kein Wintersport mehr möglich sei. Nur noch "fahrbar" lautet das Urteil zu den meisten Pisten in Polen, wo die Talabfahrten meist nicht mehr gefahren werden können.
Quelle: ntv.de, dpa