Reise

Oben in den Alpen ist noch Winter Skibedingungen weiter gut

Die Hochlagen der Alpen bieten immer noch meist gute Bedingungen für Wintersportler. Auch in den deutschen Alpen ist Skilaufen weiter möglich, nur mit den Talabfahrten sieht es häufig schlecht aus.

Auch nach Ostern bieten die Hochlagen der Alpen meist gute Bedingungen für Wintersportler. Auch in den deutschen Alpen sei das Skilaufen weiterhin möglich, berichtete der ADAC. Bei den Talabfahrten sehe es hierzulande jedoch mau aus.

Zu den Ausnahmen, wo bis zur Talstation der Lifte gewedelt werden kann, gehörten Bad Hindelang, Oberstdorf und Reit im Winkl, schreibt der Automobilclub in seinem jüngsten Schneebericht für die Saison 2009/10.

In Westalpen sogar Neuschnee

Noch sehr viel Schnee liege in höheren Lagen in Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich. In diesen vier Ländern spricht der Automobilclub von "guten" oder "überwiegend guten" Bedingungen für Ski- und Langläufer sowie Snowboarder. In den Westalpen habe es sogar jüngst Neuschnee gegeben. Chamonix in Hochsavoyen zum Beispiel kommt jetzt auf 3,90 Meter Schnee im Skigebiet, Alpe d'Huez auf 3,10 Meter.

In den französischen Skiregionen bieten auch die Täler jetzt noch Schneehöhen von meist 30 bis 40 Zentimetern oder mehr. Talabfahrten sind auch in anderen Wintersportgebieten zum Beispiel im Trentino, in den Dolomiten, in Tirol, Graubünden und der Zentralschweiz möglich.

Auch in einigen deutschen Mittelgebirgen laufen die Lifte zunächst weiter, unter anderem im Bayerischen Wald und im Schwarzwald. So kommen die Skigebiete am Großen Arber bei Bayerisch Eisenstein und am Feldberg im Schwarzwald noch auf eine Schneehöhe von 50 Zentimetern. Nicht mehr in Betrieb sind laut ADAC dagegen die Liftanlagen im Harz.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen