Saisonstart vorgezogen Skifahren in den Alpen
26.11.2008, 14:02 UhrNach den ergiebigen Schneefällen am Wochenende ziehen mehrere Skiorte in den Alpen ihre Saisoneröffnung vor. Bereits am 29./30. November öffnen in Bayern und Tirol einige Wintersportgebiete außerplanmäßig.
In vielen Orten sind die Lifte allerdings zunächst nur an diesem Samstag und Sonntag in Betrieb, sagt Gabi Ziller von der Tirol Werbung in Innsbruck. Der tägliche Liftbetrieb beginnt in diesen Orten dann oft wie geplant mit dem Nikolaus-Wochenende am 5./6. Dezember.
Viel Schnee im Allgäu
Im Allgäu liegt derzeit zwischen 30 und 130 Zentimeter Schnee, hieß es beim Bayern Tourismus Marketing in München. Nachdem schon am vergangenen Wochenende in einzelnen Orten Skisport möglich war, sollen nun die Gebiete Fellhorn-Kanzelwand bei Oberstdorf, Mittag, Pfronten-Tegelberg, Balderschwang, Ofterschwang, Steibis in Oberstaufen und die Alpspitzbahn in Nesselwang folgen.
In der Alpenregion Tegernsee-Schliersee wollen am 28. November das Gebiet Spitzingsee und am 29. November die Pisten am Stümpfling in die Saison starten. Auch das Skigebiet Winkelmoos-Steinplatte bei Ruhpolding lässt von diesem Wochenende an die Lifte laufen. Bereits seit einigen Tagen in Betrieb ist das Zugspitzgebiet bei Garmisch-Partenkirchen.
Winterliche Temperaturen sind Voraussetzung
Auch am Großen Arber im Bayerischen Wald werde "intensiv daran gearbeitet", den Skibetrieb am Sonnenhang und am Thurnhofhang am 29. November zu beginnen, erklärte Stefan Egenter von Bayern Tourismus Marketing. Das wäre ebenfalls ein Saisonauftakt eine Woche früher als geplant. Voraussetzung sei aber, dass die Temperaturen winterlich bleiben. Danach sehe es derzeit allerdings aus.
In Kitzbühel in Tirol nehmen nach Angaben der örtlichen Bergbahn auch am 29. November in den Skigebieten Hahnenkamm und Resterhöhe mehrere Bahnen und Lifte den Betrieb auf. Auch zwei Talabfahrten werden dort möglich sein. In Warth-Schröcken in Vorarlberg sollen bei 1,20 Meter Neuschnee die Wintersportler ebenfalls nicht länger warten: Geplant ist Skibetrieb mit zunächst drei Liften an diesem Samstag und Sonntag, teilte der örtliche Tourismusverband mit. Der tägliche Betrieb im gesamten Skigebiet ist dann vom 5. Dezember an vorgesehen.
Einen außerplanmäßigen Wochenendbetrieb am 29. und 30. November haben nach Angaben der Tirol Werbung außerdem zum Beispiel die folgenden Skigebiete vorgesehen: Hohe Salve, Kaiserwinkl, Pillerseetal, Hochzillertal-Hochfügen und Wilder Kaiser. Ebenfalls den Saisonstart vorgezogen haben die Region Seefeld (auf den 28. November) sowie "Schlick 2000" im Stubaital (auf den 29. November).
Quelle: ntv.de