Reise

Alisar und Aperol Sommertrends in Wien

Der Sommer ist nicht in jeder Stadt gleich. Was ist dieses Jahr in Wien angesagt? Was trinkt man, was hört man, wo findet man Abkühlung?

Sommerhit

Stolz: Alisar Ailabouni fährt durch ihren Heimatort Mattighofen (Archivfoto vom 3. Juli 2010).

Stolz: Alisar Ailabouni fährt durch ihren Heimatort Mattighofen (Archivfoto vom 3. Juli 2010).

(Foto: picture alliance / dpa)

Das ist in Österreich kein Lied, sondern eine junge Frau: "Germany's next Topmodel"-Gewinnerin Alisar Ailabouni, 21 Jahre alt. Darauf, dass eine Österreicherin den deutschen Schönheitswettbewerb von Heidi Klum gewonnen hat, ist die Alpenrepublik mächtig stolz.

Accessoires des Sommers

Die Wiener haben den "Aperol-Spritzer" (Aperol mit Mineralwasser) als Erfrischungsgetränk entdeckt und schlürfen den orangefarbenen Aperitif nach einem heißen Tag beim Sonnenuntergang. Außerdem darf derzeit das "Gelsenspray" nicht fehlen. Damit bezeichnen die Menschen das, was in Deutschland Mückenspray genannt wird. Da die kleinen blutsaugenden Plagegeister in diesem Sommer die Hauptstadt besonders unsicher machen, sind die Schutzprodukte fast überall ausverkauft.

Hotspots des Sommers

In Wien ist das der Donaukanal, wo wirklich für jeden etwas geboten wird. Der Donaukanalradweg lädt zum Radfahren, Inlineskaten und Joggen ein, im "Summerstage" gibt es köstliches Essen und Gratis-Konzerte, auf dem Badeschiff wartet ein 30 Meter langer Pool und in der "Strandbar Herrmann" gibt es zahlreiche Liegestühle für Sonnenhungrige und Cocktailschlürfer.

Und sonst?

Nacktbader auf der Wiener Donauinsel.

Nacktbader auf der Wiener Donauinsel.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Wenn die Hitze in der Stadt allzu stark wird, weichen die Wiener an ihr hauseigenes "Meer" aus - an den Neusiedler See im Burgenland.

Auf der Donauinsel in Wien kann man sich zudem jeglicher Hüllen entledigen und nackt baden. Die Nord- und die Südspitze der Insel sind auf einer Länge von je etwa zwei Kilometern für FKK-Anhänger reserviert. Sanitäre Anlagen und Imbissstände sind auch vorhanden.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen