Trotz der Kämpfe Sri Lanka unverändert
10.08.2006, 14:20 UhrDie Kämpfe auf Sri Lanka wirken sich nach Angaben großer deutscher Reiseveranstalter bislang nicht auf den Tourismus aus. Bei Rundreisen und Tagesausflügen gebe es keine Änderungen. Das erklärten Sprecher der Veranstalter TUI, Neckermann, Dertour/Meier's Weltreisen und ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg.
Bei Kämpfen zwischen den Tamilen-Rebellen und Regierungstruppen waren in den vergangenen Tagen im Nordosten der Insel zahlreiche Menschen getötet worden. Das Auswärtige Amt in Berlin rät weiter dringend davon ab, den Norden, Osten und Südosten Sri Lankas zu besuchen. Insbesondere die Orte Jaffna, Trincomalee und Batticaloa sollten gemieden werden. In diese Regionen der Insel kommen Pauschalreisende allerdings normalerweise nicht - die meisten Hotels sind im Südwesten zu finden. Das Ministerium empfiehlt momentan aber auch, in allen übrigen Landesteilen "grundsätzlich hohe Wachsamkeit walten" zu lassen.
Wie sich die Kämpfe mittelfristig auf die Reisebuchungen für Sri Lanka auswirken, ist nach Angaben der Veranstalter noch unklar. Neckermann-Sprecherin Bettina Hobelsberger sagte, Sri Lanka werde nun "einen Tick zurückhaltender" als in den Wochen zuvor gebucht. Einen Einbruch gebe es bei den Buchungen aber nicht. Auch bei ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg wird Sri Lanka nach wie vor gebucht. Sprecherin Anett Forr sagte aber, es gebe durchaus die Befürchtung, dass die Urlauberzahlen zurückgehen. Andrea Probst von Dertour/Meier's Weltereisen verwies darauf, dass nach Sri Lanka sehr viele Gäste reisen, die das Land bereits von früheren Urlauben kennen: "Die wissen, wie sie das Land einordnen müssen." Buchungsrückgänge seien deshalb bisher nicht zu beobachten.
Die Sri-Lanka-Besucherzahlen aus Deutschland waren in den vergangenen Monaten wieder steigend. "Sie haben allerdings noch nicht wieder das Niveau aus der Zeit vor dem Tsunami erreicht", sagte Forr. Viele Strände und Hotels auf Sri Lanka waren durch die Flutwelle am Zweiten Weihnachtstag 2004 stark beschädigt worden. Im März hatten Vertreter des Fremdenverkehrsamtes Sri Lanka auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin erklärt, das Land sei optimistisch, schon bald das Rekordergebnis von knapp 60.000 deutschen Gästen aus dem Jahr 2004 wieder übertreffen zu können.
Quelle: ntv.de