Natürlich reisen und genießen Veranstalter und Messen
18.12.2008, 13:44 UhrBio-Lebensmittel und -produkte sind in aller Munde und die Nachfrage steigt stetig. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Bio-Bewegung ihren Ursprung hatte und in denen sie am stärksten ist. Zu den wichtigsten Anbietern von Bio-Reisen zählen unter vielen anderen die renommierten Unternehmen Viabono, Bio-Hotels und Demeter.
Im Einklang mit der Natur
"Reisen natürlich genießen" - mit diesem Motto stellte sich Viabono im Jahr 2001 der Öffentlichkeit vor. Seitdem bietet die Marke Verbrauchern Orientierung im deutschen Naturtourismus. Ende September feierte Viabono seinen fünften Geburtstag mit einem Festakt in Berlin. Der Name bedeutet zu deutsch: "Der Weg zum Guten". Die Organisation wurde auf Initiative des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes gegründet. Heute steht der Viabono Trägerverein e.V. mit 19 Organisationen aus Verbraucherschutz, Umwelt und Tourismus hinter der Marke. Unter ihr versammeln sich Hotels, Ferienwohnungen, Tagungshäuser, Campingplätze, Jugendunterkünfte, Restaurants, Pauschal- und Kanuanbieter sowie Naturparke und Tourismus-Kommunen, die natürlichen Urlaubsgenuss in geprüfter Qualität garantieren. In den Kreis der Lizenznehmer wird nur aufgenommen, wer nachhaltig wirtschaftet. Die Überprüfung erfolgt anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs.
Für den Gast bedeutet dies: Er erlebt hochwertigen Reisegenuss im Einklang mit der Natur, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Im Gegenteil: Die Gastgeber erfüllen Wünsche, die andere Anbieter häufig ausschlagen müssen - sei es die allergikerfreundliche Matratze, Wellness-Behandlungen mit Naturkosmetik oder spezielle Speisekarten für Vegetarier. Autofrei Reisende können einen Bahnhof-Abhol-Servicenutzen und Wanderungen ohne Gepäck unternehmen. Radlern steht Werkzeug, Wanderern ein Trockenraum zur Verfügung. Dabei setzt jeder Gastgeber eigene Akzente - mit originellen Erlebnis-Ideen oder kulinarischen Besonderheiten. Ein Viabono-Musterbetrieb ist ein umwelt- und qualitätsorientiert wirtschaftendes Haus, das seine ökologische Ausrichtung aber nicht gleich jedem Gast auf die "Nase bindet". Das Musterhaus besticht im Innenbereich mit Naturholzmöbeln, Fußböden, Tageslicht, und Pflanzen, aber auch in den Außenanlagen mit viel naturbelassener Fläche. Eine gesunde und schmackhafte Küche mit einem hohen Anteil an regionalen und frischen Produkten rundet das Angebot ab.
Die Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche (IGW) findet vom 16. bis 25. Januar 2009 zum 74. Mal statt. Diese Traditionsveranstaltung gibt es seit 83 Jahren. Sie ist eine Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft, sowie des Gartenbaus. Nahrungs- und Genußmittelproduzenten aus aller Welt nutzen die IGW in Form von Ländergemeinschaftsschauen und Produktmärkten als Absatz- und Testmarkt sowie zur Imagefestigung. Im Rahmen der Präsentationen nehmen Produkte wie Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch sowie Molkereiprodukte einen bedeutenden Platz ein. Entsprechend dem Konsumtrend bieten Agrar-Direktvermarkter und der 12. Bio Markt mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau ein aktuelles Angebotsspektrum. In zunehmendem Maße werden auch moderne Dienstleistungen von Landwirten - Urlaub und Einkaufen auf dem Lande - und Informationen zu erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen angeboten.
Quelle: ntv.de, DZT