Beben lässt Obelisk bröckeln Washington Monument bleibt zu
27.09.2011, 17:15 UhrDer berühmte weiße Obelisk des Washington Monument, eins der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der US-Hauptstadt, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bei dem Erdbeben im August haben sich dort Risse gebildet, durch die Wasser eindringt.
Das Monument wurde zwischen 1848 und 1884 zu Ehren des ersten US-Präsidenten George Washington errichtet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der berühmte weiße Obelisk des Washington Monument bleibt nach dem Erdbeben vom August zunächst weiter geschlossen. Heute begannen Kletterer, das 170 Meter hohe Denkmal in der US-Hauptstadt auf Schäden abzusuchen. Die Arbeiten sollen fünf Tage dauern, Mitte Oktober wollen die Behörden dann nach eigenen Angaben einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Touristen-Attraktion vorstellen.
Bei dem Beben vom 23. August waren Mörtel und Steinfragmente von dem Obelisken abgebrochen, durch bis zu drei Zentimeter breite Risse konnte seit dem Erdstoß Wasser eindringen. Die US-Nationalparkverwaltung hatte am Montag nach einer ersten Untersuchung erklärt, dass die Standsicherheit des Denkmals insgesamt gut sei. Die Ingenieure einer Spezialfirma sollten bei ihren Kletterarbeiten aber die Schäden genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das zwischen 1848 und 1884 zu Ehren des ersten US-Präsidenten George Washington errichtete Denkmal gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der US-Hauptstadt. Im Schnitt zählte das Washington Monument zuletzt 1700 Besucher täglich. Der im Jahr 2000 restaurierte Obelisk aus weißem Marmor überragt die National Mall, die grüne Lunge im Herzen der US-Hauptstadt mit einer Reihe von Monumenten, Mahnmalen und dem Kongressgebäude.
Quelle: ntv.de, AFP