Kein Schutz durch Impfung West-Nil-Fieber auch in Rumänien
31.08.2010, 12:41 UhrDas West-Nil-Fieber kommt vor allem in den Tropen und Subtropen vor, nur vereinzelt in Europa. Kürzlich kam eine entsprechende Warnung aus Griechenland. Nun sind auch in Rumänien Menschen an dem Fieber erkrankt, das von Mücken übertragen wird. Rumänien-Reisende sollten sich daher momentan besonders vor Mückenstichen schützen.

Das West-Nil-Fieber wird durch Mücken übertragen.
(Foto: picture-alliance / dpa)
In Griechenland und Rumänien sind insgesamt 13 Menschen am West-Nil-Fieber gestorben. Griechenland zählte seit Anfang August 11 Tote. Weitere 150 Menschen seien an dem durch Mücken übertragenen Fieber erkrankt, teilte das griechische Gesundheitsministerium mit. Alle Fälle wurden in Nordgriechenland diagnostiziert und von Laboren bestätigt.
In Rumänien gab es nach Auskunft des Gesundheitsministeriums zwei Todesfälle durch das Virus und fünf Erkrankte. Die Todesopfer waren 75 und 79 Jahre alt. Weitere Verdachtsfälle würden untersucht. Das Ministerium empfahl Bürgern, sich durch Kleidung und Insektensprays vor Mücken zu schützen.
Für Ältere oftmals tödlich
Das Virus, das grippeähnliche Symptome auslösen kann, wurde erstmals 1937 im West-Nil-Distrikt von Uganda isoliert. In den vergangenen Jahren wurden Erkrankungen unter anderem aus Israel, Russland, den USA und aus einigen Regionen Europas gemeldet.
Die Symptome sind zunächst Kopf- und Gliederschmerzen. Es kann zudem zu Erbrechen und Durchfall kommen. Meist heilt das West-Nil- Fieber in wenigen Tagen ohne Therapie ab. Bei Älteren oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann der Erreger jedoch Entzündungen im Hirn oder im Herz auslösen, die oft tödlich sind.
Quelle: ntv.de, abe/dpa