Reise

Ausbau des Goethewegs Noch bequemer zum Brocken

Bald auch im Winter über den Goetheweg zu erreichen: der Brocken.

Bald auch im Winter über den Goetheweg zu erreichen: der Brocken.

Der von jährlich rund 250.000 Wanderern genutzte Goetheweg von Torfhaus auf den Brocken wird ausgebaut. Die Arbeiten sollen noch im Juni beginnen, sagte der Sprecher des Nationalparks Harz, Friedhart Knolle.

Der Wanderweg werde auf dem bisher nur mühsam passierbaren mittleren Abschnitt auf einer Länge von rund zwei Kilometern eingeebnet und auf etwa drei Meter verbreitert. Dabei werde die Strecke so präpariert, dass sie auch für Schneeräum-Fahrzeuge befahrbar wird, sagte Knolle. Bisher kann der Goetheweg im Winter nicht von Schnee und Eis geräumt werden. Da Wanderer deshalb oft auf das über weitere Strecken parallel verlaufende Gleisbett der Brockenbahn ausweichen, komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Mehr Mountainbiker befürchtet

Ein von der Nationalparkverwaltung nicht gewünschter, aber vermutlich nur schwer zu verhindernder Nebeneffekt des Wegeausbaus werde es sein, dass dann auch mehr Mountainbiker von Torfhaus Richtung Brocken fahren, sagte Knolle. Da dies nicht erlaubt ist, sollen voraussichtlich spezielle Radfahrer-Barrieren errichtet werden.

Jährlich besuchen nach Angaben der Nationalparkverwaltung rund 1,3 Millionen Menschen den Brocken. Davon fahren etwa 60 Prozent mit der Harzer Schmalspurbahn auf Norddeutschlands höchsten Berg. Von den Wanderrouten wird nach dem Goetheweg die in Schierke beginnende Route am häufigsten genutzt. Weitere Wege führen von Ilsenburg und Bad Harzburg auf den Gipfel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen