Shopping & ServiceAnzeige

Ganz großes Kino für zu Hause 75-Zoll-Fernseher getestet: Die besten XXL-TVs

Viele 75-Zoll-Fernseher wurden getestet, doch nur die besten sind ganz großes Kino!

Viele 75-Zoll-Fernseher wurden getestet, doch nur die besten sind ganz großes Kino!

(Foto: iStock, Sony, Samsung, LG)

Mit gestochen scharfer Qualität und beeindruckender Größe zaubern die besten 75-Zoll-Fernseher ein fantastisches Heimkinoerlebnis nach Hause. Welche 75-Zöller in Tests sehr gut sind, zeigen wir hier!

Der Sommer ist da, und mit ihm gleich zwei heiße Highlights: die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Paris. Was gibt es Schöneres, als die spannenden Spiele und Wettkämpfe auf einem beeindruckenden 75-Zoll-Fernseher zu erleben? Aber auch fette Blockbuster, Games und Serien kommen erst auf einem hochwertigen OLED oder QLED von stattlicher Größe so richtig zur Geltung. Stadion- oder Kinoatmosphäre ist bei solchen Fernsehern also im zugegeben happigen Preis inbegriffen. Damit das Geld gut investiert ist, zeigen wir, welche 75- und 77-Zoll-Fernseher in Tests zu den Besten der Besten zählen.

75-Zoll-Fernseher getestet: Samsung GQ77S95CAT

Hier zieht ein beeindruckender OLED-Fernseher ins Wohnzimmer ein: Der Samsung GQ77S95CAT 77 Zoll überzeugt durch exzellente Farbwiedergabe und Kontrast. HDR10+ und Dolby Atmos sorgen für ein immersives Seherlebnis, während der 70-Watt-Sound den Raum mit klarem und kraftvollem Klang füllt. Ideal für Film- und Serienliebhaber, die das Gefühl eines echten Kinos zu Hause erleben möchten. Auch Gamer profitieren von der VRR-Unterstützung, die flüssige Spielabläufe ermöglicht.

  • Diagonale: 77 Zoll OLED
  • HDR-Typ: HDR10+
  • Sound: 70 Watt 4.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: Film- und Serienliebhaber, Gamer
  • Vorteile: exzellente Bildqualität mit perfektem Schwarz, unterstützt neueste HDR-Standards, starker Sound
  • Testnote Computerbild.de: 1,1
ANZEIGE
Samsung GQ77S95CAT 77 Zoll 4K UHD OLED Smart TV – Titanschwarz
3.199,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Samsung OLED 4K S95D mit 77 Zoll

Der OLED 4K S95D Fernseher von Samsung bringt mit 77 Zoll ultimativen Kontrast und lebendige Farben ins Wohnzimmer. Dank HDR10+ und Dolby Atmos wird jede Szene lebendig und der 60-Watt-Sound liefert den passenden Klang dazu. Dieses Modell ist ideal für Heimkino-Enthusiasten, die keine Kompromisse bei Bild- und Tonqualität eingehen wollen. Die VRR-Unterstützung macht ihn auch zur hervorragenden Wahl für Gamer.

  • Diagonale: 77 Zoll 4K OLED
  • HDR-Typ: HDR10+
  • Sound: 60 Watt 4.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: Heimkino-Fans und anspruchsvolle Gamer
  • Vorteile: hervorragende Schwarzwerte und Kontraste, ausgezeichnete Farbwiedergabe, sehr gute Gaming-Features
  • Testnote Computerbild.de: 1,1
ANZEIGE
Samsung OLED 4K S95D 77 Zoll OLED HDR Pro
10
3.685,00 € 3.948,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Samsung GQ75QN900DT: 75 Zoll mit 8K

Mit dem GQ75QN900DT bringt Samsung 8K-QLED-Technologie und beeindruckende Bildqualität ins Heimkino. Quantum HDR 48x sorgt für außergewöhnliche Helligkeit und Kontraste, während Dolby Atmos und der 80-Watt-Sound das Erlebnis abrunden. Ideal für Technik-Enthusiasten und Luxus-Heimkino-Besitzer, die das Beste vom Besten wollen. Obwohl 8K-Inhalte noch selten sind, bereitet dieser Fernseher schon heute auf die Zukunft vor.

  • Diagonale: 75 Zoll QLED 8K
  • HDR-Typ: Quantum HDR 48x
  • Sound: 80 Watt 6.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: Technik-Enthusiasten und Luxus-Heimkino-Besitzer
  • Vorteile: beeindruckende 8K-Auflösung, sehr gute HDR-Performance, starker Sound
  • Nachteile: 8K-Inhalte noch rar
  • Testnote Computerbild.de: 1,2
ANZEIGE
Samsung QLED-TV GQ75QN900DT
6.949,00 € (mit Code POWEREBAY5) 6.999,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Sony BRAVIA 9 QLED: TV der Referenzklasse

Mit der Kombination aus QLED und Mini-LED-Technologie liefert der Sony BRAVIA 9 exzellente Helligkeit und Kontraste, die jedes Detail zur Geltung bringen. Dolby Vision und Dolby Atmos sorgen für ein cineastisches Erlebnis, während der 60-Watt-Sound kraftvollen Klang bietet. Dieser Fernseher ist ideal für Heimkino-Fans und Gamer, die Wert auf Qualität und Performance legen. Seine komplexe Bedienung ist vielleicht eine kleine Herausforderung, aber die Bild- und Tonqualität machen es wett.

  • Diagonale: 75 Zoll
  • Bildschirmtyp: QLED Mini LED
  • HDR-Typ: Dolby Vision, HDR10, HLG
  • Sound: 60 Watt Acoustic Multi-Audio
  • Für wen geeignet: Heimkino-Fans und Gamer
  • Vorteile: exzellente Helligkeit und Kontrast, gute HDR-Unterstützung, starker Sound
  • Nachteile: komplexe Bedienung
  • Testnote Computerbild.de: 1,2
ANZEIGE
Sony BRAVIA 9 QLED (XR l Mini LED) 75 Zoll 4K HDR Gaming Features für Playstation 5, IMAX Enhanced
4
3.359,00 € 3.899,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

LG OLED77Z39LA: High End 8K OLED

Ein Premium 8K OLED-Fernseher, der LG OLED77Z39LA, sorgt für ultimative Bildqualität und Detailgenauigkeit. Dolby Vision und Dolby Atmos bieten ein unvergleichliches Seherlebnis, unterstützt von einem 60-Watt-Sound. Dieses Modell ist ideal für High-End-Heimkino-Fans und Technikliebhaber, die das absolute Nonplusultra suchen. Trotz des hohen Preises und der begrenzten 8K-Inhalte, bietet er eine Zukunftssicherheit und ein luxuriöses Erlebnis.

  • Diagonale: 77 Zoll OLED 8K
  • HDR-Typ: Dolby Vision, HDR10, HLG
  • Sound: 60 Watt 4.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: High-End-Heimkino-Fans und Technikliebhaber
  • Vorteile: beeindruckende 8K-Auflösung mit OLED-Qualität, Unterstützung aller wichtigen HDR-Formate, elegantes Design
  • Nachteile: 8K-Inhalte begrenzt verfügbar
  • Testnote Computerbild.de: 1,2
ANZEIGE
LG OLED77Z39LA OLED evo TV (Flat, 77 Zoll / 195 cm, OLED 8K)
10.299,00 € 14.999,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Exzellent in Tests: Sony BRAVIA XR-77A95L

Der BRAVIA XR-77A95L aus dem Hause Sony ist ein OLED-Fernseher der Premiumklasse, der durch herausragende Bildqualität und Klang überzeugt. Dolby Vision und Dolby Atmos garantieren ein immersives Erlebnis, während der 70-Watt-Sound für kraftvollen und klaren Klang sorgt. Dieser Fernseher ist perfekt für anspruchsvolle Nutzer, die das Beste aus ihrem Heimkino herausholen wollen. Die hohe Bildqualität und umfangreiche HDR-Unterstützung machen ihn zu einer exzellenten Wahl.

  • Diagonale: 77 Zoll 4K OLED
  • HDR-Typ: Dolby Vision, HDR10, HLG
  • Sound: 70 Watt Acoustic Surface Audio+
  • Für wen geeignet: Heimkino-Liebhaber und anspruchsvolle Nutzer
  • Vorteile: hervorragende Bildqualität mit tiefem Schwarz und brillanten Farben, gute Soundqualität, unterstützt alle wichtigen HDR-Formate
  • Testnote Computerbild.de: 1,2
ANZEIGE
Sony BRAVIA XR-77A95L 77 Zoll Fernseher QD-OLED, 4K HDR 120Hz mit exklusiven PS5-Features
306
4.759,00 € 6.199,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Samsung GQ77S90CAT: 75 Zoll OLED

Samsung beeindruckt mit dem GQ77S90CAT, der durch exzellente OLED-Technologie lebendige Farben und tiefes Schwarz bietet. HDR10+ und Dolby Atmos schaffen atemberaubende Bilder und klangvolle Sounderlebnisse. Mit einem 70-Watt-Sound ausgestattet, ist dieser Fernseher ideal für Heimkino-Enthusiasten und Gamer, die Wert auf Qualität und Performance legen. Der hohe Preis ist happig, aber das Seherlebnis ist es wert.

  • Diagonale: 77 Zoll 4K OLED
  • HDR-Typ: HDR10+
  • Sound: 70 Watt 4.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: Heimkino-Enthusiasten und Gamer
  • Vorteile: hervorragende Schwarzwerte und Kontraste, gute HDR-Performance, sehr guter Sound
  • Testnote Computerbild.de: 1,3
ANZEIGE
Samsung GQ77S90CAT 77 Zoll 4K UHD OLED TV
2.227,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Tipp für Sparfüchse: Noch mehr Schnäppchen aus allen Kategorien gibt es im stets aktuellen Deal-Ticker.

Philips 77OLED908/12 mit Premium-Ambilight

Philips hebt sich mit dem 77OLED908/12 durch seine einzigartige Ambilight-Technologie ab, die das Fernseherlebnis auf ein neues Level hebt. Dolby Vision und Dolby Atmos bieten eine hervorragende Bild- und Tonqualität, unterstützt von einem 80-Watt-Sound von Bowers & Wilkins. Dieses Modell ist ideal für Design-Fans und Heimkino-Liebhaber, die ein besonderes und beeindruckendes Seherlebnis suchen. Trotz des hohen Preises überzeugt er durch seine innovative Technologie.

  • Diagonale: 77 Zoll 4K OLED
  • HDR-Typ: Dolby Vision, HDR10+, HLG
  • Sound: 80 Watt Bowers & Wilkins
  • Für wen geeignet: Heimkino-Liebhaber und Design-Fans
  • Vorteile: exzellente Bildqualität, einzigartige Ambilight-Technologie, hochwertiger Sound von Bowers & Wilkins
  • Testnote Computerbild.de: 1,3
ANZEIGE
Philips 77OLED908/12 77 Zoll OLED TV
3.444,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Samsung QN90C: Preis-Leistungs-Sieger

Samsung bietet mit dem Neo QLED 4K QN90C einen echten Hingucker für alle, die Wert auf brillante Bildqualität legen. Mit seiner Quantum HDR 32x-Technologie liefert er tiefe Schwarztöne und lebendige Farben, perfekt für Kinofans und Gamer. Der 60-Watt-Sound sorgt für ein kraftvolles Audioerlebnis, während die VRR-Unterstützung Gaming ohne Verzögerungen ermöglicht. Dieser Fernseher ist ideal für diejenigen, die das Beste aus ihrem Heimkino herausholen wollen, auch wenn der Preis etwas höher ist.

  • Diagonale: 75 Zoll 4K Neo QLED
  • HDR-Typ: Quantum HDR 32x
  • Sound: 60 Watt 4.2.2 Kanal
  • Für wen geeignet: Heimkino-Enthusiasten und Gamer
  • Vorteile: hervorragende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und lebendigen Farben, top Gaming-Performance durch VRR, hochwertiger Sound
  • Nachteile: Blickwinkelstabilität könnte besser sein
  • Testnote Computerbild.de: 1,3
ANZEIGE
Samsung Neo QLED 4K QN90C 75-Zoll-Fernseher
208
Zum Angebot bei amazon.de

Kann OLED einbrennen – Wahrheit oder Mythos?

OLED-Burn-in ist ein Phänomen, bei dem sich statische Bilder dauerhaft auf dem Bildschirm einbrennen. Das bedeutet, wenn über längere Zeit ein festes Bild, wie ein Senderlogo oder ein HUD (Head-Up-Display) in Videospielen, angezeigt wird, kann es passieren, dass diese Bilder als Geisterbilder dauerhaft sichtbar bleiben, selbst wenn der Bildschirm andere Inhalte zeigt. Dies liegt daran, dass die organischen Leuchtdioden (OLEDs) in den betroffenen Bereichen schneller altern als im Rest des Bildschirms.

OLED einbrennen: Bei Top-Modellen kein Thema

OLED-Displays gehören zu den besten der Welt, jedoch war das mögliche Einbrennen von OLEDs lange Zeit ein Thema. Moderne OLED-Fernseher sind mit zahlreichen Technologien ausgestattet, um Burn-in zu verhindern und die Lebensdauer des Bildschirms zu verlängern. Zu den wichtigsten Kniffen zählen folgende:

  • Pixel-Shift-Technologie: Diese Funktion bewegt das Bild in winzigen, unmerklichen Schritten, um statische Bildbereiche zu vermeiden und die Abnutzung der OLEDs gleichmäßiger zu verteilen.
  • Bildschirmschoner: Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität oder bei statischen Bildern aktiviert der Fernseher automatisch einen Bildschirmschoner, der statische Elemente entfernt.
  • Automatische Helligkeitsanpassung: Die Helligkeit statischer Bildbereiche wird automatisch reduziert, um das Risiko des Einbrennens zu verringern.
  • Verbesserte Materialien und Algorithmen: Die neuesten OLED-Panels verwenden verbesserte Materialien und Algorithmen zur Bildverarbeitung, die das Risiko von Burn-in weiter minimieren.

Das sollte ein Premium-Fernseher auf dem Kasten haben

Ein Premium-Fernseher kostet eine Stange Geld. Dementsprechend ist eine herausragende Bildqualität zu erwarten, die durch OLED- oder QLED-Technologie mit tiefen Schwarztönen und lebendigen Farben gewährleistet wird. HDR-Unterstützung, insbesondere Dolby Vision und HDR10+, sorgt für atemberaubende Kontraste und Helligkeit. Ein leistungsstarkes Soundsystem, etwa mit Dolby Atmos, bietet ein immersives Klangerlebnis. Für Gamer sind Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) und niedrige Eingangsverzögerung essenziell. Zudem sollte das Gerät eine umfangreiche Konnektivität bieten, darunter HDMI-2.1-Anschlüsse, und ein ansprechendes Design, das sich nahtlos in das Heimkino einfügt. Alle vorgestellten Modelle sind in diesen Disziplinen herausragend.

Fazit: Die besten 75-Zoll-Fernseher im Test

Laut aktuellen Tests sind die vorgestellten Modelle die besten Fernseher für anspruchsvolle Heimkino-Fans, leidenschaftliche Gamer und Serienfreaks. Sie bieten erstklassige Bild- und Tonqualität, innovative Technologien und umfassende Funktionen, die das Seherlebnis auf ein neues Level heben. Diese Fernseher sind perfekt für alle, die das Beste vom Besten suchen und bereit sind, in erstklassige Unterhaltung vergleichsweise viel Geld zu investieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen