Apple-Kopfhörer AirPods 3: Sind die In-Ears besser als die AirPods Pro?
22.10.2021, 12:13 Uhr
Apple AirPods 3 – welche Vorteile bieten die neuen In-Ear-Kopfhörer?
(Foto: Apple)
Bei seinem "Special October Event" hat Apple die In-Ear-Kopfhörer AirPods 3 vorgestellt. Was die Nachfolger der AirPods 2 können, wann sie erscheinen und wie viel sie kosten.
Die Apple AirPods zählen zu den meistverkauften Produkten des Herstellers aus dem kalifornischen Cupertino. Vor allem die zweite Generation der In-Ears sowie die Pro-Variante mit umfangreicheren Funktionen sind aus dem urbanen Stadtbild kaum wegzudenken. Nun hat Apple bei seinem Special October Event unter anderem die neuen AirPods 3 gezeigt. Hier folgen alle Infos zum Preis, Release, Noise Cancelling sowie der Vergleich zu den AirPods Pro.
AirPods Pro 3: Wie ist das Design?
Auf den ersten Blick sehen die AirPods 3 fast so aus wie die AirPods Pro, nur ohne den Silikonaufsatz. Die neuen True-Wireless-Kopfhörer sind zudem etwas kürzer. Ein Charakteristikum, das optisch ebenfalls an das Pro-Modell erinnert.
Was ist bei den AirPods 3 neu?
Wie zu erwarten, bringen die AirPods 3 einige neue Features und Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell mit. Sie sind mit Apples 3D-Sound ausgestattet – dem sogenannten Spatial Audio, das unter anderem Dolby Atmos nutzt. Die Technologie erzeugt einen virtuellen 3D-Sound, der mittels Kopf-Tracking den Klang so simuliert, als würde er beispielsweise vom iPhone oder iPad kommen. Kompatible Videos erzeugen Kinofeeling, da der Ton von überall zu kommen scheint.
Mit Adaptive EQ ist auch ein Feature hinzugekommen, das man bereits von den AirPods Pro kennt. Hiermit passen nun auch die AirPods 3 den Klang an die jeweilige Ohrform an. Neu ist auch, dass die berührungsempfindliche Touch-Oberfläche überarbeitet und laut Apple verbessert wurde.
Haben die AirPods 3 Noise Cancelling?
Apples neue In-Ears bringen also einige neue Features mit. Eine aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling) fehlt allerdings nach wie vor. Wer darauf Wert legt, muss sich noch etwas gedulden und auf den Nachfolger der AirPods Pro warten. Dass sie kommen ist zwar sehr wahrscheinlich, aber gesicherte Informationen gibt es dazu noch nicht.
AirPods 3: Akkulaufzeit
Auch bei der Dauer der möglichen Musikwiedergabe hat sich etwas getan. Die AirPods der dritten Generation spielen Musik bis zu sechs Stunden lang ab – das ist eine Stunde mehr als bei den Vorgängern. Mittels Ladecase werden die In-Ears insgesamt viermal geladen, bevor sie wieder an die Steckdose müssen. Die Gesamt-Akkulaufzeit beträgt somit rund 30 Stunden – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den AirPods 2 mit 24 Stunden.
AirPods 3: Sind sie wasserfest?
Bislang waren die AirPods nur gegen Schweiß geschützt. Überdies sind sie jetzt nach IPX4 auch staub- und wasserresistent. Ein Regenguss und alltägliche Verunreinigungen sollten den Kopfhörern also nichts anhaben.
AirPods 3: Preis und Verfügbarkeit
Die AirPods 3 erscheinen am 26. Oktober 2021 und werden 199 Euro kosten. Auch nach dem Erscheinen wird es übrigens die Vorgänger noch geben. Die AirPods 2 werden sogar günstiger, denn Apple senkt die UVP auf 149 Euro. Wer sich lieber die altbewährten In-Ears kaufen möchte, bekommt sie beispielsweise derzeit bei Saturn für 124 Euro.
Fazit: Apples neue AirPods 3
Ein Upgrade der 2019 erschienenen AirPods 2 dürften sich viele gewünscht haben. Apples neue Kopfhörer bringen jetzt einige Funktionen mit, die es vorher nur mit dem Pro-Modell gab. Auch optisch sehen sich die beiden Varianten nun ähnlicher. Also gibt es definitiv einen Kaufgrund. Einzig das Noise Cancelling bleibt nach wie vor dem Pro-Modell vorbehalten. Wer sich das wünscht, sollte sich dann doch die AirPods Pro zulegen oder nach einer Alternative suchen, etwa die Samsung Galaxy Buds Pro.
Galaxy Buds Pro: Günstige Alternative mit Noise Cancelling
Wer neue Kopfhörer sucht, aber auf ANC nicht verzichten möchte, könnte an den Samsung Galaxy Buds Pro Gefallen finden. Vor allem für Android-Nutzer sind sie eine interessante Alternative zu den AirPods 3 und sogar AirPods Pro. Laut Computerbild klingen die Buds Pro im direkten Vergleich sogar etwas besser als die AirPods Pro. Günstiger als die AirPods 3 und AirPods Pro sind die Galaxy Buds allemal. Dafür fehlen den Galaxy Buds Pro interessante Features wie 3D-Audio, und auch die Passform könnte nicht jedermanns Geschmack treffen.
Quelle: ntv.de