Preis-Leistungs-Hit Aldi verkauft Tauchsäge zum halben Preis
23.01.2024, 11:45 Uhr
Bei Aldi ist eine Tauchsäge von Scheppach zum halben Preis im Angebot.
(Foto: aldi-onlineshop.de/ntv.de)
Tauchsägen namhafter Hersteller kosten schnell über 300 Euro. Aldi verkauft gerade ein Modell von Scheppach inklusive Führungsschiene für weniger als 120 Euro. Wie schneidet der Deal ab?
Beim Basteln oder Renovieren kommen Hobby-Handwerker mit einer Handsäge schnell an ihre Grenzen. Deutlich schneller und präziser ist die Arbeit mit einer Tauchsäge erledigt. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Kreissägen liegt in der Tauchfunktion der Geräte, die mit Wasser aber nichts zu tun hat. Gemeint ist damit, dass das Sägeblatt einer Tauchsäge an jeder beliebigen Stelle in das Arbeitsmaterial abgesenkt werden kann. Das ist besonders praktisch, wenn zum Beispiel in eine Küchenarbeitsplatte ein Loch für den Herd geschnitten werden soll. Die Geräte sind bestens für harte Naturhölzer, Laminat, Spanplatten oder beschichtete MDF-Platten geeignet. Zu den Bestsellern bei Aldi gehört aktuell ein Modell von Scheppach. Der Discounter verkauft die Tauchsäge PL55 mit 52 Prozent Rabatt zum Preis von 119 Euro. Lohnt sich das?
Was kann die Scheppach Tauchsäge PL55?
Die Tauchsäge PL55 von Scheppach ist mit einem 1.200-Watt-Motor ausgestattet, der eine Sägeblatt-Drehzahl von 5.500 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf ermöglicht. Weniger sollte es laut der Zeitschrift Selbst auch nicht sein, da Motoren unter 1.200 Watt schneller kaputtgehen und nicht für lange Arbeitszeiten ausgelegt sind.
Ein Splitterschutz und ein federgeführter Spaltkeil vor dem Sägeblatt schaffen Sicherheit bei der Arbeit und verbessern Kontrolle und Präzision beim Sägen. Praktisch ist das spänefreie Sägen durch einen eingebauten Absaugstutzen. Durch das flache Gehäuse kann bis zu 16 Millimeter an Wände herangesägt werden und auch bei der Flexibilität gibt sich die Säge mit einem bis zu 45 Grad stufenlos anpassbaren Neigungswinkel keine Blöße. Die Zeitschrift Selbst kürte das Modell aufgrund seiner Eigenschaften 2012 zum Preis-Leistungs-Tipp. Im Lieferumfang sind zwei Führungsschienen mit je 700 Millimeter, ein Schienenverbinder und ein Kippschutz enthalten.
Update: Bei Aldi ist das Gerät mittlerweile leider ausverkauft. Eine Alternative bietet sich bei Ebay. Hier gibt es die Säge im Set mit einem zweiten Sägeblatt für 125 Euro, wenn beim Bezahlen der Code PROJEKTSTART24 eingegeben wird. Da der Versand gratis ist, ist der Kurs sogar noch besser als bei Aldi. Die Stückzahl ist allerdings begrenzt, Interessenten sollten also nicht allzu lange zögern.
- Sägeblatt: 160 x 20 mm
- Schnitttiefe bei 90°: max. 55 mm
- Schnitttiefe bei 45°: max. 41 mm
- Inkl. 2 x 700-mm-Führungsschiene, Schienenverbinder und Kippschutz
Alternative: Tauchsäge TE-PS 165 von Einhell
Etwas günstiger ist die Tauchsäge TE-PS 165 von Einhell. Sie kommt ebenfalls auf eine Leistung von 1.200 Watt und punktet außerdem mit einem eingebauten Schnittlinienanzeiger. Dank Staubsaugeradapter bleibt der Arbeitsplatz auch mit diesem Modell sauber, wenn ein entsprechendes Gerät angeschlossen ist. Im Gegensatz zum Modell von Scheppach ist allerdings keine Führungsschiene im Lieferumfang enthalten. Dafür ist das Gerät mit einem Parallelanschlag für geradelinige Arbeitsergebnisse ausgestattet. Wer keine Führungsschiene braucht, findet hier also ebenfalls ein Gerät, das für Hobby-Handwerker vollkommen ausreichen dürfte.
- Sägeblatt: 165 x 20 mm
- Schnitttiefe bei 90°: max. 56 mm
- Schnitttiefe bei 45°: max. 42 mm
Worauf es beim Kauf einer Tauchsäge ankommt
Die Handwerker-Profis von Selbst empfehlen neben einem Motor mit 1.200 Watt eine maximale Schnitttiefe von 55 bis 65 Millimeter. Eine Führungsschiene wie beim Scheppach-Modell ist nötig, wenn vor allem lange Schnitte auf der Agenda stehen. Für mehr Flexibilität sollten sowohl die Schnitttiefe als auch der Schnittwinkel einstellbar sein. Gerade Schnitte werden mit einem Parallelanschlag oder verbundenen Führungsschienen erreicht. Zum sauberen Arbeiten und für eine bessere Sicht sollte zudem eine Absaugvorrichtung vorhanden sein.
Quelle: ntv.de
