Shopping & ServiceAnzeige

Ab in den Skiurlaub Sicher durch den Winter: Tipps & Gadgets für Autofahrer

Im Winter sollten Autofahrer immer auf eisige Temperaturen, unbeständige Wetterlagen, rutschige Fahrbahnen und gefrorene Schlösser vorbereitet sein.

Im Winter sollten Autofahrer immer auf eisige Temperaturen, unbeständige Wetterlagen, rutschige Fahrbahnen und gefrorene Schlösser vorbereitet sein.

(Foto: istockphoto.com)

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur verschneite Landschaften, sondern auch Herausforderungen – insbesondere für Autofahrer. Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder in den Skiurlaub – mit unseren Tipps und Gadgets fährt es sich sicher durch den Winter.

Glätte und Schnee machen Straßenverhältnisse oft unberechenbar, die Kälte lässt die Insassen frösteln und Schlösser gefrieren. Wer im Winter bei Eis und Schnee unterwegs ist, sollte sein Auto dementsprechend vorbereiten. Bei täglichen Fahrten, aber gerade auch, wenn es in den Skiurlaub geht, kosten zugefrorene Scheiben und Schlösser, mangelnder Gepäckraum für die (Ski-)Ausrüstung und fehlender Frostschutz unnötig Zeit und Nerven. Mit unser Checkliste sind Autofahrer bestens gerüstet.

Winterreifen: Nicht nur für den Weg in den Skiurlaub

Ohne Winterreifen geht nichts! Bei winterlichen Bedingungen schaffen sie zusätzliche Sicherheit, in dem sie den Grip erhöhen und Bremswege verkürzen. Zudem drohen Autofahrern rechtliche Schwierigkeiten, wenn sie ohne entsprechende Bereifung in einen Unfall verwickelt sind. Im aktuellen Winterreifen-Test des ADAC für die Kompaktklasse (205/55 R 16 H) ging der Continental WinterContact TS 870 mit der Note 2,0 als Sieger hervor. Laut Automobil-Club war ihm auf nasser und winterlicher Fahrbahn keiner der Konkurrenten ebenbürtig. Auf Ebay gibt es den Testsieger aktuell am günstigsten.

ANZEIGE
Continental WinterContact TS870
94,75 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Testsieger im Bereich der SUVs (215/55 R 17) ist der Goodyear UltraGrip Performance 3. Neben der Fahrsicherheit überzeugte die Tester hier auch die Umweltbilanz des Reifens, der etwa durch sein geringes Gewicht den Kraftstoffverbrauch vergleichsweise gering hält.

ANZEIGE
Goodyear UltraGrip Performance 3
159,49 € 172,49 €
Zum Angebot bei netto-online.de

Zum ersten Mal überhaupt wurde auch ein Ganzjahresreifen im ADAC-Test mit gut bewertet: In der Größe 205/55 R 16 ging der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 als Sieger hervor, der gerade auf winterlichen Strecken gut abschnitt.

ANZEIGE
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
88,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Zusätzlich sinnvoll sind gerade in verschneiten Gebieten Schneeketten. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht in einigen Regionen sogar die Pflicht, die Ketten aufzuziehen.

ANZEIGE
Michelin Easy Grip Evolution 7 Schneeketten
7742
102,00 € 129,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Sicher Autofahren im Winter: Für klare Sicht bei Eis und Schnee

Morgens die Scheiben von Eis befreien zu müssen ist mühsam und zeitintensiv, eine Schutzfolie zum Abdecken kann bei frostigen Temperaturen helfen. Ein Eiskratzer sollte dennoch immer mit an Bord sein. Nicht besonders gut für Umwelt, aber im Notfall hilfreich: ein Scheibenenteiser-Spray. Es befreit die Scheiben chemisch von Frost und schützt vor Wiedervereisung, allerdings sollte mit diesen Mitteln der Umwelt zuliebe sparsam umgegangen werden.

ANZEIGE
Ultimate Speed Thermo-Scheibenschutz
11,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

ANZEIGE
Lyvanas Eiskratzer Auto mit Handschuh
1549
14,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Inox Scheibenenteiser-Spray, 1 L
23,33 € (mit Code: MOTORAUTO7611)
Zum Angebot bei ebay.de

Nicht vergessen: Frostschutzmittel auffüllen

Ein weiterer Tipp für klare Durchsicht: die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel aufzufüllen. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich kein Sommer-Scheibenreiniger mehr in der Waschanlage befindet, damit sich die Mittel nicht vermischen. Ansonsten könnte das Frostschutzmittel bei Minusgraden nicht seine volle Wirkung entfalten. Frostschutz gibt es als fertige Mischung oder als Konzentrat.

ANZEIGE
Nigrin Scheiben-Frostschutz Power-Konzentrat
134
6,49 € (6,49 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Tipp: Jeden Tag die besten Deals im Netz finden Sparfüchse im ntv.de-Dealticker.

Sicher mit dem Auto in den Skiurlaub: Gepäck und Ausrüstung verstauen

Wenn es endlich in den Skiurlaub geht, soll der Großteil des Innenraums nicht für die Ausrüstung draufgehen müssen. Hier hilft eine Dachbox, um Skier und Co. sicher zu verstauen. Das Modell Motion XT von Thule ist für die Experten der Auto Bild die beste Dachbox auf dem Markt. Sie fasst Skier von bis zu 180 Zentimeter Länge, bietet ein Gesamtvolumen von 450 Litern, trägt bis zu 75 Kilogramm.

ANZEIGE
Dachbox Thule Force XT 450 Liter
485,44 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hilfreiches Gadget: Der Frostschutzprüfer

Auch die Kühleranlage des Autos sollte mit Frostschutzmittel vor Minusgraden geschützt werden. Ein Frostschutz-Prüfer zeigt an, ob das Kühlmittel genügend Frostschutz enthält. Allerdings muss hier unbedingt auf die Vorgaben des Fahrzeugherstellers geachtet werden, um Schäden an der Anlage zu vermeiden.

ANZEIGE
Frostschutz Refraktometer, vier-in-eins
440
EUR 21,99 19,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Zusätzlich hilfreich: Türschlösser enteisen und Dichtungen fetten

Um ein zugefrorenes Schloss zu behandeln, ist es ratsam, im Winter einen Türschloss-Enteiser zur Hand zu haben. Einfach konzentrierte Enteiser-Flüssigkeit präzise auf das Schloss geben, um es wieder zu öffnen. Auch die Gummidichtungen können regelmäßig etwas Pflege vertragen, um bei kalten Temperaturen nicht porös zu werden. Hierfür eignet sich ein Hirschtalg-Fettstift, um das Gummi geschmeidig zu halten.

ANZEIGE
Sonax Schlossenteiser
725
5,99 € (119,80 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Licargo Gummipflege Auto
154
9,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der Batterie mit einer Starthilfe-Powerbank neues Leben einhauchen

Wenn die Batterie des Wagens den Geist aufgibt, ist eine Starthilfe-Powerbank Gold wert. Mit einem Stromimpuls haucht sie der Batterie neues Leben ein und verhindert, dass die Insassen bei klirrender Kälte stehen bleiben müssen.

ANZEIGE
Ultimate Speed Mobile Autostarthilfe UMAP 12000 C4
49,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Wichtig für den Skiurlaub: Gut abgesichert sein

Eine passende Versicherung ist gerade im Straßenverkehr unerlässlich. Die Kfz-Versicherung ist in Deutschland ohnehin Pflicht, aber insbesondere auf dem Weg ins Skigebiet im Ausland fährt es sich mit einem besseren Gefühl, wenn eine gute Absicherung im Gepäck ist. Für eine möglichst umfassenden Schutz empfiehlt sich ein Reisekomplettschutz wie der von American Express mit dem Versicherungspartner Axa. Hier sind bei einem Skiunfall etwa Bergungs- und Behandlungskosten sowie Rücktransport abgesichert.

ANZEIGE
Amex und Axa: Reisekomplettschutz Jahrespolice
ab 133,13 € pro Jahr
Zum Angebot

Weitere Tipps für eine sichere Auto-Fahrt durch den Winter

Nicht nur die Ausrüstung für den Winter muss stimmen, auch der Fahrer selbst sollte sich auf die schwierigeren Verhältnisse einstellen:

  • Fahrhilfe nutzen: ESP einschalten, um das Fahrzeug bei kritischen Situationen zu stabilisieren.
  • Richtig bremsen: Sanft und frühzeitig bremsen, um ein Blockieren der Räder zu vermeiden.
  • Genügend Abstand halten: Der Bremsweg verlängert sich bei Schnee und Eis erheblich.
  • Geschwindigkeit anpassen: Die Geschwindigkeit sollte den Straßenverhältnissen angepasst werden.
  • Vorausschauend fahren: Unfälle passieren meistens dann, wenn man nicht rechtzeitig reagiert.
  • Fahrtraining: Ein Fahrtraining für winterliche Bedingungen kann sehr hilfreich sein.
  • Wetterbericht: Im Vorfeld über die aktuelle Wetterlage informieren.

Außerdem kann es sinnvoll sein, vor einer längeren Fahrt das Auto durchchecken zu lassen. Die wichtigsten Punkte, die auch ohne Werkstatt geprüft werden können, sind die Scheinwerfer, die richtig eingestellt und funktionstüchtig sein sollten, der Füllstand von Motoröl und Bremsflüssigkeit sowie die Batterie.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen