Eigene Solarenergie Balkonkraftwerk für 629 Euro: Wie sonnig ist der Deal?
23.04.2024, 08:26 Uhr
		                      Langfristig durch eigenen Strom Geld sparen? Mit einem Balkonkraftwerk soll das klappen. Bei Ebay wartet ein Modell mit massig Kapazität für vergleichsweise kleines Geld.
(Foto: istockphoto.com)
Wer auf seinem Balkon effizient Strom erzeugen möchte, benötigt ein System mit mehreren Solarmodulen. Bei Ebay gibt es derzeit ein Komplett-Paket mit vier 420-Watt-Panels für 629 Euro. Scheint bei diesem Angebot die Sonne?
Sonnenlicht in Strom umwandeln? Das klappt auch im Kleinformat auf dem eigenen Balkon. Und da das Interesse groß ist, wie etwa die Tagesschau meldet, gibt es die kompakten PV-Anlagen längst nicht mehr nur beim Fachhändler vor Ort. So werden die Balkonkraftwerke inzwischen auch online vertrieben und bequem nach Hause geliefert. Die darauffolgende Installation ist selbst für Ungeübte machbar. Wer nach einer solchen Lösung sucht, findet bei Ebay derzeit ein starkes Angebot: Auf dem Online-Marktplatz gibt es ein leistungsstarkes Komplett-Set für 629 Euro.
- 1.680-Watt-Solaranlage für 629 Euro
 - Vier Module mit jeweils 420 Watt
 - Hoymiles-Wechselrichter HMS-1600 im Set
 - Datenübertragungseinheit und fünf Meter langes Anschlusskabel enthalten
 
Deal-Check: Einzeln kosten die im Set enthaltenen Photovoltaik-Module derzeit knapp 512 Euro. Den Hoymiles-Wechselrichter des Modells HMS-1600 gibt's im Netz für rund 204 Euro – das fünf Meter lange Anschlusskabel und die Datenübertragungseinheit vom Typ Hoymiles DTU-WLite-S schlagen mit gut 65 Euro zu Buche. Wer das Set bei Ebay kauft, spart also rund 150 Euro.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die vier Module kommen gemeinsam auf eine Leistung von 1.680 Watt. Damit die Anlage den hiesigen Regelungen entspricht, enthält das Paket einen Wechselrichter, der sich bequem vom Smartphone aus bedienen lässt. So können Nutzerinnen und Nutzer das Balkonkraftwerk mit wenigen Handgriffen auf die aktuelle Maximalleistung von 600 Watt einstellen – und später auf die von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellte Höchstgrenze von 800 Watt hochschrauben.
Positiver Nebeneffekt: Durch die höhere Leistung kann die Solaranlage bereits jetzt mehr Energie erzeugen. So arbeitet sie auch bei schlechten Wetterverhältnissen und wenigen Sonnenstunden effektiver als Modelle mit einer geringeren Kapazität.
Tipp: Die aktuellsten und besten Angebote nicht nur zum Thema Balkonkraftwerke bietet unser stets aktueller Deal-Ticker mit den interessantesten Deals aus dem Internet.
Hochwertige Alternative: 1.720-Watt-Anlage von Kleines Kraftwerk
Wer sich aufgrund der Ausrichtung seines Balkons Sorgen um die schwächeren Lichtverhältnisse macht, greift lieber zu einer Anlage mit bifazialen Zellen. Ein solches bietet beispielsweise der deutsche Anbieter Kleines Kraftwerk mit seinem Quattro-Balkonkraftwerk an. Das kostet mit 759 Euro zwar etwas mehr als die Anlage bei Ebay, fängt das einfallende Licht dafür aber von beiden Seiten ein. Das maximiert die Energieerzeugung.
- Kleines Kraftwerk Quattro für 759 Euro
 - Vier bifaziale Module mit jeweils 430 Watt
 - Hoymiles-Wechselrichter HMS-1800-4T im Set
 - Fünf Meter langes Anschlusskabel enthalten
 
Das Kleines Kraftwerk Quattro bietet eine Nennleistung von über 1.720 Watt – und überschreitet damit die aktuell zugelassene Obergrenze deutlich. Dementsprechend liegt auch bei diesem System ein Wechselrichter vom Typ Hoymiles HMS-1800-4 bei, der die ins Stromnetz eingespeiste Leistung reguliert und sich per Smartphone steuern lässt.
Quelle: ntv.de