Nur noch bis Sonntag Balkonkraftwerke zum Schnäppchenpreis ab 199 Euro
05.12.2024, 10:17 Uhr
Während der Solakon Black Weeks sind verschiedene Balkonkraftwerke im Angebot.
(Foto: Solakon)
Gute Nachricht für alle, die ein Balkonkraftwerk suchen: Der deutsche Anbieter Solakon verlängert seine Black-Weeks-Rabatte bis zum Ende dieser Woche und nennt es Cyber Week. Es gibt also noch für kurze Zeit die Chance auf Balkonkraftwerke zum Deal-Preis.
Laut Solakon sind die Rabatte nur bis Sonntag (8. Dezember) gültig. Reinklicken lohnt sich, denn normalerweise kosten die Sets des deutschen Herstellers mindestens 299 Euro, aber momentan ist der Einstieg in die DIY-Solarenergie schon ab 199 Euro möglich. Wer sich für ein Solakon-Balkonkraftwerk entscheidet, kann zusätzlich die passende Halterung und optional einen Speicher dazu bestellen. Die Versandkosten betragen 59 Euro.
Die Solakon-Balkonkraftwerk-Angebote im Überblick:
OnLite (890 W, bifazial)
Lieferumfang:
- 1 x BC05a Schutzkontaktkabel (fünf/zehn Meter)
- 1 x Wechselrichter 800 W (Growatt)
- 1 x Wechselrichter-Halterung
- 2 x 445 W bifaziale Solarmodule
- 2 x 1 Meter Verlängerungskabel
- Black-Weeks-Preis: 199 statt 299 Euro (zzgl. 59 Euro Versandkosten)
OnBasic (1.000 W, bifazial)
Lieferumfang:
- 1 x BC05a Schutzkontaktkabel (fünf/zehn Meter)
- 1 x Wechselrichter 800 W (Growatt)
- 1 x Wechselrichter-Halterung
- 2 x 500 W bifaziale Solarmodule
- 2 x 1 Meter Verlängerungskabel
- Black-Weeks-Preis: 299 statt 349 Euro (zzgl. 59 Euro Versandkosten)
OnPower (2.000 W, bifazial)
Lieferumfang:
- 1 x BC01 Schutzkontaktkabel (fünf/zehn Meter)
- 1 x Wechselrichter 800 W (APSystems)
- 1 x Wechselrichter-Halterung
- 4 x 500 W bifaziale Solarmodule
- 4 x Y-Verteiler (2 x 1 Meter) und 4 x 2 Meter Verlängerungskabel
- Black-Weeks-Preis: 499 statt 599 Euro (zzgl. 59 Euro Versandkosten)
OnBasicXL (1.170 W, bifazial)
Lieferumfang:
- 1 x BC01 Schutzkontaktkabel (fünf/zehn Meter)
- 1 x Wechselrichter 800 W (AP Systems)
- 1 x Wechselrichter-Halterung
- 2 x 585 W bifaziale Solarmodule
- 2 x 1 Meter Verlängerungskabel
- Black-Weeks-Preis: 399 statt 449 Euro (zzgl. 59 Euro Versandkosten)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für den Versand berechnet der Anbieter 59 Euro.
Bei den reduzierten Balkonkraftwerken handelt es sich um bifaziale Modelle, die als besonders effektiv gelten. Warum? "Bifaziale Balkonkraftwerke nutzen spezielle bifaziale Solarmodule. Diese sind in der Lage, Sonnenenergie von beiden Seiten des Moduls zu absorbieren", heißt es auf der Solakon-Webseite. Unter Optimalbedingungen können bifaziale Balkonkraftwerk-Solarmodule laut Solakon "bis zu 30 Prozent mehr Energie erzeugen als herkömmliche, monofaziale Module". Das lohnt sich.
Auch praktisch: Es gibt eine App, mit der sich das Balkonkraftwerk steuern und analysieren lässt. Solakon betont, dass die Server für die App in Deutschland statt in China stehen. Zudem handelt es sich laut Solakon um die derzeit einzige App, die unterschiedliche Wechselrichter und Speicher gepaart steuern kann.
Optional sind für alle Solakon-Balkonkraftwerke auch Speicher erhältlich:
- Modell: Growatt NOAH 2000
- 1 bis zu 4 Speicher pro Balkonkraftwerk
- Von 2.048 WH bis zu 8.192 WH
- Stapelbar
Lieferumfang pro Speicher: - 4 x Verlängerungskabel für PV-Eingang (3 Meter)
- 2 x Y-Kabelstecker (3 Meter)
- 1 x Kabelsicherung
- 1 x Haltebügel
- 1 x MC04 Tool
Balkonkraftwerk-Beratung: Welches ist für wen sinnvoll?
Mit Balkonkraftwerken lassen sich unter idealen Bedingungen einige Hundert Euro Stromkosten im Jahr sparen. Für eine optimale Stromausbeute müssen jedoch die Rahmenbedingungen stimmen. Wir zeigen, welche Faktoren eine Rolle spielen, um das beste Balkonkraftwerk für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Wie hoch ist der Strombedarf im Haushalt?
Zunächst sollte der Energieverbrauch des eigenen Haushalts ermittelt werden. Laut Statistischem Bundesamt hat ein Zwei-Personen-Haushalt für die Haushaltsausstattung im Jahr 2021 durchschnittlich 2.974 Kilowattstunden (kWh) Strom verbraucht. Wer durch eigenen Solarstrom Geld sparen möchte, sollte folgende Faustregel kennen: Pro Solarmodul mit 450 Watt Peak (Wp) können jährlich zwischen 400 und 450 kWh produziert werden.
Die Ausrichtung entscheidet, wie viele Module sinnvoll sind
Wie groß der Ertrag eines Balkonkraftwerks tatsächlich ist, hängt unter anderem von der Ausrichtung der Anlage ab. Die beste Sonnenausbeute gibt es auf Terrassen, Balkonen und Dächern mit südlicher Ausrichtung. Für bestmögliche Erträge sollten mehrere Solarmodule montiert werden. Zwei Module à 410 Wp erzeugen jährlich etwa 800 kWh Strom. Das würde in etwa den Verbrauch von E-Herd und Kühlschrank decken.
Wie viel Fläche ist verfügbar?
Wer viel Platz auf dem Balkon oder im Garten hat, kann auch über die Anschaffung leistungsstärkerer Anlagen nachdenken. Große Gartenflächen eignen sich ideal für Solarmodule mit sogenannten Aufständerungen. Die Anlagen stehen dann an besonders sonnigen Fleckchen und produzieren viel Strom. Wer vier Module zusammenschließt, kann Leistungen bis zu 2.000 Wp schaffen. Laut Solakon schafft es der AP-Systems-Wechselrichter, bis zu vier Module zu regulieren. Der produzierte Strom kann direkt verwendet oder in Stromspeichern zwischengespeichert werden.
Es gilt: Je größer die Anschaffungskosten für Balkonkraftwerke, desto länger dauert es, bis sich die Investition amortisiert hat. Wer nicht unbedingt mehrere Module benötigt, sollte eher kleiner als größer denken und Sonderangebote nutzen. Mit einem Single-Balkonkraftwerk in optimaler Ausrichtung lassen sich Hunderte Euro pro Jahr an Stromkosten sparen.
Quelle: ntv.de