Shopping & ServiceAnzeige

Mehr Vorteile mit Plastik? Cash oder Karte: Diese Unterschiede zählen wirklich

Bargeld oder Karte? Welche Zahlungsmethode bietet die meisten Vorteile?

Bargeld oder Karte? Welche Zahlungsmethode bietet die meisten Vorteile?

(Foto: istockphoto.com)

Plastik oder Papier? Besonders in Deutschland halten noch viele am Bargeld fest und zahlen lieber mit Scheinen und Münzen als mit Karte. Warum das in manchen Fällen sogar sinnvoll ist – und in anderen weniger.

Bargeld ist aus den Portemonnaies der Deutschen nicht wegzudenken. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen das Zahlen per Karte oder rein digital längst die Norm ist, wird hier von vielen noch Wert auf Scheine und Münzen gelegt.

Dass diese Haltung durchaus Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt, zeigen folgende Argumente für und gegen das gute alte Bargeld.

Bargeld oder Karte: Die Vor- und Nachteile

Pro Bargeld: Kostenkontrolle

Bargeld ist vertraut, handfest und man hat jederzeit im Blick, wie viel Geld noch im Geldbeutel vorhanden ist. Gerade für Kinder, die den Umgang mit Geld erst lernen müssen, ist dieser anschauliche Umgang eine gute Sache und weniger abstrakt als das Bezahlen per Karte oder Smartphone.

Aber: Auch wer per Kreditkarte bezahlt, hat jederzeit die volle Übersicht über seine Ausgaben: Bei American Express sichtet man etwa alle Abbuchungen in Echtzeit per Amex App auf dem Smartphone.

ANZEIGE
American Express Platinum Card
720,00 € / Jahr
Zum Angebot

Pro Kreditkarte: Praktisch im Ausland

Im Hotel, im Supermarkt oder bei der Fahrkarten-Buchung am Automaten – in vielen Ländern ist das Bezahlen per Kreditkarte selbstverständlich. Das kann man sich zunutze machen: Mit eigener Kreditkarte ist man im Urlaub so flexibel wie die Einheimischen und spart sich den Gang zur Wechselstube oder Bank, um Bargeld zu tauschen. Unter Umständen kann aber eine Auslandseinsatzgebühr anfallen.

Als zusätzlichen Bonus bringen viele Kreditkarten lohnende Versicherungen mit, die beim Auslandsaufenthalt nützlich sein können. Und manche bieten sogar noch mehr: Bei der American Express Platinum Card gibt es nun etwa noch 150 Euro jährliches Restaurantguthaben obendrauf. Dieses lässt sich in über 20 Ländern in mehr als 1.400 Restaurants nutzen.

Aber: Bargeld aus fernen Ländern kann ein schönes Mitbringsel oder eine Urlaubserinnerung sein. Es lohnt sich, von jeder Reise zumindest ein oder zwei Scheine oder Münzen aufzubewahren.

ANZEIGE
Mein Reisetagebuch
298
11,19 €
Zum Angebot bei amazon.de

Pro Bargeld: Keine versteckten Kosten

Keine Gebühren, Beantragungskosten oder sonstiges: Mit Bargeld zahlt man stets sofort, und es entstehen keine zusätzlichen versteckten Kosten, über die man dann am Ende des Monats stolpert.

Aber: Es gibt auch Kreditkarten ohne monatliche Gebühr. Die Amex Blue ist zum Beispiel kostenlos. Zudem ist – je nach Kreditkarte – häufig die Teilnahme an Bonusprogrammen wie dem Membership Rewards Programm möglich, in dem man sich mit jedem Kauf Punkte für Boni wie Sachprämien und Gutscheine sichert.

ANZEIGE
American Express Blue Card
kostenlos
Zum Angebot

Pro Kreditkarte: Kontaktlos = hygienischer

Spätestens seit Corona spielt die Hygiene im öffentlichen Raum eine große Rolle. Dass Geldscheine über 3.000 unterschiedliche Bakterientypen beherbergen, fanden New Yorker Forscher im Rahmen des "Dirty Money Project" schon vor über zehn Jahren heraus. Das kontaktlose Zahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch ist deutlich hygienischer.

Aber: Das gilt natürlich nur, wenn man nicht noch seine PIN an der Kasse eingeben muss. Zudem verfügen gerade Läden in kleineren Ortschaften manchmal gar nicht über die Option, per Karte zu bezahlen. Hier zählt nur Bargeld.

Tipp: Zum Desinfizieren von Bargeld, Smartphones und anderer kleiner Gegenstände des täglichen Bedarfs lohnt sich die Anschaffung einer UV-C-Desinfektionsbox.

ANZEIGE
Philips UV-C Mini Desinfektionsbox
615
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit: Bargeld oder Kreditkarte?

Die Frage, ob das Zahlen per Bargeld oder Karte praktischer ist, lässt sich nur im Hinblick auf die persönlichen Umstände treffend beantworten. Menschen, die eher regional unterwegs sind, haben durch Bargeld immer alles im Blick und können auch bezahlen, wenn der Bäcker oder der Friseur keine Kartenzahlung anbietet. Wer viel reist, profitiert dagegen von der Flexibilität des Plastikgeldes, spart sich das Wechseln und sichert sich Boni und interessante Zusatzversicherungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen