Sechs Tipps für ganz Deutschland Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte 2025
04.11.2025, 07:49 Uhr
Für viele ist die Weihnachtsmarkt-Saison die schönste Zeit des Jahres.
(Foto: istockphoto.com)
Vom maritimen Lichterglanz im Norden bis zum historischen Flair im Süden – Deutschlands Weihnachtsmärkte ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Wir haben sechs Tipps parat und zeigen, wie sie sich bequem erreichen lassen.
Glühweinduft liegt in der Luft, die Altstädte erstrahlen im Lichterglanz und an jeder Ecke locken handgemachte Geschenke oder süße Leckereien – zur Adventszeit verwandeln sich zahlreiche deutsche Städte in festliche Winterlandschaften. Erreichen lassen sich viele dieser Weihnachtsmärkte bequem und günstig mit dem öffentlichen Nahverkehr – dank des Deutschlandtickets. Ideal für einen spontanen Tagesausflug oder ein gemütliches Wochenende.
Lübeck – Weihnachtszauber in der Hansestadt
Die Lübecker Altstadt mit ihren Backsteinfassaden und engen Gassen bietet die perfekte Kulisse für einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Auf dem Markt rund um das historische Rathaus treffen norddeutsche Gelassenheit und hanseatische Tradition aufeinander. Besonders beliebt sind das Marzipanhaus und der Kunsthandwerkermarkt in der St.-Marien-Kirche.
Mögliche Startpunkte:
- Hamburg – ca. 1 Stunde mit dem Regionalexpress
- Kiel – ca. 1 Stunde 15 Minuten mit dem Regionalzug
Dresden – Tradition trifft Lichterglanz
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seit 1434 begeistert er mit Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, Stollenbäckern und festlicher Beleuchtung. Besonders beeindruckend ist die 14 Meter hohe erzgebirgische Stufenpyramide, die das Zentrum des Marktes bildet. Ein Besuch am Abend, wenn der Neumarkt im Licht der Frauenkirche erstrahlt, lohnt sich besonders.
Mögliche Startpunkte:
- Leipzig – ca. 1 Stunde 20 Minuten mit dem Regionalzug
- Chemnitz – ca. 1 Stunde mit der Regionalbahn
Nürnberg – Der Klassiker im Süden
Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten Europas. Rund 180 Holzbuden, festlich dekoriert mit rot-weißem Stoff, bieten traditionelle Handwerkskunst, Lebkuchen und natürlich die berühmten Nürnberger Rostbratwürste. Der feierliche Prolog des Christkinds auf dem Hauptmarkt markiert jedes Jahr den offiziellen Start der Adventszeit in der Stadt.
Mögliche Startpunkte:
- München – ca. 1 Stunde 45 Minuten mit dem Regionalexpress
- Augsburg – ca. 1 Stunde 50 Minuten mit dem Regionalexpress
Köln – Lichterglanz am Dom
Vor der imposanten Kulisse des Kölner Doms findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Westens statt. Mehr als hundert Stände bieten Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten aus der Region. Am Abend schafft die festliche Beleuchtung des Doms eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre. Wer mehr Zeit mitbringt, findet in Köln gleich mehrere Themenmärkte – etwa am Rheinufer oder im Stadtgarten.
Mögliche Startpunkte:
- Düsseldorf – ca. 40 Minuten mit dem Regionalzug
- Bonn – ca. 25 Minuten mit der S-Bahn
Erfurt – Märchenhafte Kulisse in Thüringen
Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in Erfurt gilt als einer der schönsten Mitteldeutschlands. Vor der eindrucksvollen Kulisse von Dom und Severikirche reihen sich festlich geschmückte Stände, eine große Krippe mit lebensgroßen Figuren und ein 25 Meter hoher Weihnachtsbaum aneinander. Die Kombination aus mittelalterlichem Stadtbild und weihnachtlicher Stimmung macht den Markt besonders reizvoll.
Mögliche Startpunkte:
- Weimar – ca. 20 Minuten mit dem Regionalzug
- Jena – ca. 50 Minuten mit der Regionalbahn
Freiburg im Breisgau – Weihnachtliche Stimmung am Schwarzwald
Am Rande des Schwarzwalds lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen Bummel durch die Altstadt ein. Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und der Duft von heißen Maronen prägen das Bild. Besonders schön ist der Rathausplatz bei Einbruch der Dämmerung, wenn die Lichter auf den umliegenden Gebäuden reflektieren und die Gassen in warmes Licht tauchen.
Mögliche Startpunkte:
- Karlsruhe – ca. 1 Stunde 45 Minuten mit dem Regionalexpress
- Offenburg – ca. 45 Minuten mit dem Regionalzug
Alternative: Stattdessen Norwegen entdecken
Soll es statt der Weihnachtsidylle in Deutschland lieber eine Entdeckungstour in den Norden Europas sein, geht das besser per Schiff als mit dem Deutschlandticket. Mit Mein Schiff geht es eine Woche lang entlang der malerischen Küste Norwegens.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Tour führt ab Bremerhaven zunächst zum nördlichsten Punkt der Reise, Bergen. Danach geht es über Stavanger, Kristiansand und Oslo zurück nach Bremerhaven. An jedem der norwegischen Ziele gibt es die Möglichkeit, Landausflüge zu unternehmen (gegen Aufpreis), aber auch das Bordprogramm verhindert, dass Langeweile aufkommt.
Quelle: ntv.de