Shopping & Service

Scheppach RLM500W zum Tiefpreis Gestutzter Preis: Rasenmähroboter besonders günstig

Den Rasenmähroboter RLM500W von Scheppach gibt es derzeit besonders preiswert.

Den Rasenmähroboter RLM500W von Scheppach gibt es derzeit besonders preiswert.

(Foto: Scheppach)

Großer Rasen, aber keine Lust aufs Mähen? Rasenmähroboter übernehmen den eher lästigen Teil der Gartenarbeit vollautomatisch – sind aber oft recht teuer. Den Rasenmähroboter Scheppach RLM500W gibt es derzeit zum guten Preis.

Trotz Bewegung und frischer Luft: Gartenarbeit ist nicht immer ein Segen. Gerade wenn es um das regelmäßige Rasenmähen geht, sinkt die Gärtnerlaune schnell auf einen Tiefpunkt. Kein Wunder also, dass Rasenmähroboter immer beliebter werden, wie eine YouGov-Studie bereits 2022 belegte. Besonders für Personen, die sich das Rasenmähen auf großen Rasenflächen komplett abnehmen lassen möchten, können Mähroboter eine passende Lösung sein. Allerdings gibt es einen Nachteil: Viele Geräte sind nach wie vor recht kostspielig.

Rasenmähroboter Scheppach RLM500W besonders preiswert

ANZEIGE
Scheppach RLM500W Rasenmähroboter
332,96 € (mit Code PGARTENZEIT25) 599,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wer kostengünstig in die automatisierte Rasenpflege einsteigen möchte, sollte den Scheppach RLM500W in Betracht ziehen. Den Mähroboter gibt es derzeit bei Ebay für 369,95 Euro. Das ist nicht nur der Jahresbestpreis für den smarten Gartenhelfer, sondern auch eine Ersparnis von 38 Prozent auf die UVP von 599 Euro. Zusätzlich gibt es mit dem Code PGARTENZEIT25 bis zum 14. Mai weitere zehn Prozent Rabatt.

Die Details:

  • Geeignete Rasenfläche: 500 Quadratmeter
  • Schnittbreite: 18 Zentimeter
  • Schnitthöhe: 20 bis 60 Millimeter
  • Akkulaufzeit: circa 60 Minuten
  • Begrenzungsdraht: ja


Der Scheppach-Rasenmähroboter eignet sich laut Hersteller für eher mittelgroße Rasenflächen bis 500 Quadratmeter, besitzt eine Schnittbreite von 18 Zentimeter und kann zwischen Schnitthöhen von 20 bis 60 Millimeter justiert werden. Gleichzeitig sollen sich Steigungen bis 35 Prozent bezwingen und ebene Rasenkanten problemlos schneiden lassen. Laut einem Test bei stern.de liegt die Akkulaufzeit bei rund 60 Minuten, das Aufladen dauert rund zwei Stunden.

Nachteil des bereits 2022 veröffentlichten RLM500W ist seine etwas veraltete Technologie. Anders als moderne Geräte, ist der Scheppach-Mäher auf einen Begrenzungsdraht angewiesen, der um den zu mähenden Bereich angebracht werden muss. Zwar sind 100 Meter im Lieferumfang enthalten, trotzdem ist mehr Vorbereitung nötig als bei aktuelleren Geräten, die auf LIDAR-Sensoren und Kameras zur Orientierung setzen. Vorteil beim Scheppach-Mäher ist aber der Preis: Geräte ohne Begrenzungsdraht und ähnlicher Flächenleistung liegen im Preisbereich zwischen 800 und 2.000 Euro, sind also wesentlich teurer.

Die Testsieger-Alternative: Dreame Roboticmower A1 Pro

ANZEIGE
Dreame Roboticmower A1 Pro
582
1.169,00 € 1.599,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Beim Roboticmower A1 verspricht Hersteller Dreame so einiges. Innerhalb eines Tages sollen sich bis zu 2.000 Quadratmeter Rasen mähen lassen. Dank fortschrittlicher LIDAR-Technologie im OmniSense-System navigiere der Mäher dazu ohne Begrenzungskabel durch den Garten. Dazu soll mit den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten via App, inklusive Gartenkartierung und Zonen-Festlegung, viel Kontrolle über die Mähtätigkeit herrschen.

Die Kollegen von Chip.de bestätigen in Tests die Qualität des Dreame-Mähers. Mit seiner guten Akkulaufzeit von etwa zwei Stunden, schnellen Ladezyklen, zuverlässigen Sicherheitsfunktionen und überzeugenden Mähergebnissen sichert sich der Roboticmower hier die Bestnote. Kleinere Schwächen zeigen sich bei der feingranularen Einstellung der Schnittkanten über die App sowie bei der übervorsichtigen Hinderniserkennung, die manchmal zu großzügige Abstände zu Objekten einhält. Nachteil ist außerdem der Preis: Der Roboticmower A1 schlägt mit stolzen 1.399 Euro zu Buche.

Die Details:

  • Geeignete Rasenfläche: 2.000 Quadratmeter
  • Schnittbreite: 22 Zentimeter
  • Schnitthöhe: 30 bis 70 Millimeter
  • Akkulaufzeit: circa 127 Minuten
  • Begrenzungsdraht: nein

Rasenmähroboter: Ältere Technik kann sich trotzdem lohnen

Auch wenn die Nutzung eines Begrenzungsdrahtes beim Scheppach-Mähroboter auf den ersten Blick etwas veraltet wirkt, kann sich der Kauf trotzdem lohnen. Gerade durch die großen Preisunterschiede zu aktuellen Top-Modellen ist das Preis-Leistung-Verhältnis ordentlich. Wer für einen eher günstigen Preis auf das Rasenmähen verzichten möchte, wird hier definitiv fündig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen