Sicher, gut und günstig Die besten Trampoline für Spaß im Garten
25.06.2021, 15:03 Uhr
Wer ein Garten-Trampolin kauft, sollte bei der Auswahl auch den Sicherheits-Aspekt im Hinterkopf haben.
(Foto: iStockphoto)
Kinder lieben Trampoline! Und das ist kein Wunder, denn darauf herumzuspringen und zu toben macht einfach richtig viel Spaß. Besonders im Frühling und im Sommer ist ein Gartentrampolin daher ideal, um die Kinder auf andere Gedanken zu bringen.
Trampolinspringen fördert übrigens auch Koordination und Ausdauer. Noch mehr Argumente also, um die Kinder bei gutem Wetter zum Toben zu schicken. Doch bei all dem Spaß sollte die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Wir stellen drei Gartentrampoline vor und erklären, was für sicheren Spring-Spaß wichtig ist.
Trampolin mit Warentest-Note 1,8 und Netz für mehr Sicherheit
Beim Trampolinspringen kann es schnell etwas wilder zugehen. Ein um die Sprungfläche gespanntes Netz sorgt für mehr Sicherheit und schützt die Kids davor, vom Trampolin zu stürzen. Das ist vor allem für Anfänger und kleine Kinder wichtig, bei denen Körperbeherrschung und Koordination noch nicht voll ausgebildet sind.
Das Fantastic Trampolin von Hudora etwa hat ein robustes Sicherheitsnetz, das sich mit gepolsterten Stangen am Rahmen befestigen lässt. Der Eingang ist per Reißverschluss verschließbar, was ein Verfangen im Zugang verhindert. Im Test von Stiftung Warentest überzeugte das Modell mit der Endnote 1,8. Es punktete vor allem durch seine Standfestigkeit und die stabile Netzbefestigung.
Ultrasport-Modell mit besonders großer Hüpf-Fläche
Experten empfehlen, immer nur ein Kind auf dem Trampolin springen zu lassen, um Zusammenstöße zu vermeiden. Wenn die Kleinen mit Geschwistern oder Freunden zusammen hüpfen möchten, ist daher ein Trampolin mit besonders großer Sprungfläche gefragt. Das Ultrasport-Gartentrampolin zum Beispiel gibt es in fünf Größen mit bis zu 430 Zentimetern Durchmesser. Als Bestseller bei Amazon erreicht es nach über 8.000 Bewertungen 4,4 von 5 möglichen Sternen.
Preis-Tipp: Trampolin für unter 200 Euro
Neben der Sicherheit spielt für viele Eltern auch der Anschaffungspreis eine Rolle. Denn je nach Größe und Ausstattung kostet ein Gartentrampolin schnell Hunderte Euro. Das lohnt sich nicht unbedingt, wenn das Trampolin nicht besonders häufig oder nur von wenigen Personen genutzt wird. Für den kleineren Geldbeutel gibt es schon sichere Outdoor-Geräte für rund 200 Euro.
Das Domyos Octagonal 300 hat eine Sprungfläche von rund 2,6 Metern und ist bis 140 Kilogramm belastbar. Praktisch: Das Sicherheitsnetz wird innen angebracht. So besteht keine Gefahr, beim Springen mit den Füßen zwischen die Metallfedern zu rutschen.
Angebote und Prospekte vergleichen
Auch Discounter wie Aldi und Lidl locken regelmäßig mit guten Trampolin-Angeboten. In der kostenlosen kaufDA-App sind neben Angeboten und Prospekten von Decathlon, Obi & Co. auch regional und lokal verfügbare Produkte und Preise der Supermärkte und Discounter mit einem Klick einsehbar.
Vor Wind und Wetter schützen: Abdeckplane für das Trampolin
Die meisten Gartentrampoline sind so konstruiert, dass sie auch bei Regen oder sogar Schnee draußen bleiben können. Es ist trotzdem ratsam, die Federn und die Stangen vor Verschleiß, etwa durch Korrosion, zu schützen. Eine Abdeckplane, wie die von Ultrasport, lässt sich am Rahmen befestigen und schützt die gesamte Sprungfläche samt Federn. Bei einigen Trampolin-Modellen mit Netz müssen die Stangen dafür nicht abmontiert werden, weil sie sich umklappen lassen.
Die drei vorgestellten Trampolin-Modelle ermöglichen sicheren Springspaß im eigenen Garten. Doch auch mit Netz und großer Sprungfläche besteht Verletzungsgefahr. Am besten ist es daher, die Kinder beim Toben zu beaufsichtigen, um Verletzungen zu verhindern oder im Notfall schnell reagieren zu können.
Quelle: ntv.de




