Alternative zu Weber und Co. Discounter-Grills: Teurer ist nicht immer besser!
27.05.2024, 12:05 Uhr
Grillen gilt als eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Aber ist es deswegen zwingend notwendig, in ein Marken-Gerät zu investieren?
(Foto: istockphoto.com)
Die heißen Temperaturen machen Lust auf Gegrilltes. Wer noch keinen Grill im Garten stehen hat, macht sich jetzt auf die Suche. Aber so ein Marken-Grill kostet schnell mehrere hundert Euro. Geht es auch günstiger? Wir haben bei den Discountern nachgeschaut und sind fündig geworden.
Ist der alte Grill in die Jahre gekommen oder genügt einfach nicht mehr den eigenen Ansprüchen? Normalerweise ist die Freude groß, bald einen neuen Grill sein Eigen nennen zu können. Allerdings nur solange, bis der Blick auf die Preise von Markenprodukten wie etwa Weber fällt. Doch ist es überhaupt nötig, so viel Geld für einen guten Grill auszugeben? Wir stellen die besten Grills auch für kleines Budget vor.
Grillwagen vom Discounter: Zuverlässig und günstiger als Marken-Produkte
Wer sich einen praktischen Grillwagen als kleine Grillstation auf die Terrasse stellen möchte, kommt nicht umher, etwas Geld in die Hand zu nehmen. Geräte der großen Hersteller wie Weber oder Napoleon fangen dabei in der Regel erst bei knapp 500 Euro überhaupt an und gehen je nach Leistungsumfang schnell in Richtung 1.000 Euro. Als Alternative stünde der Grillmaster Gasgrill "Memphis" bei Lidl bereit. Für knapp 150 Euro gibt es hier einen Grill mit zwei Brennern, einer Grillfläche von 48 mal 39 Zentimetern und einem Deckel mit Edelstahlgriff und integriertem Thermometer.
- Dreiflammiger Gasgrill
- Piezo-Zündsystem
- Inklusive Gasflaschen-Anschlussschlauch und Druckminderer
- Warmhalterost
Zum Vergleich: Der Weber-Gasgrill Spirit E-220 arbeitet ebenfalls mit zwei Brennern und bietet einen Warmhalterost und Deckel mit Thermometer. Dazu auch Seitenkocher und mit 52 mal 45 Zentimetern die größere Grillfläche im Vergleich zum Lidl-Grill. Aber auch der Preis ist deutlich höher: Der beste Deal für diesen Grillwagen liegt aktuell bei knapp 500 Euro bei Amazon.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für mehr Flexibilität: Gut bewerteter Gasgrill bei Netto
Auch die Tischgasgrills der großen Marken fangen selten bei unter 250 Euro an. Dabei geht es auch günstiger. Bei Netto beispielsweise gibt es den El Fuego Medison in verschiedenen Farben aktuell für knapp 190 Euro. Das Gerät hat schon jede Menge Fünf-Sterne-Bewertungen im Shop abgeräumt. Vor allem das Design und die einfache Handhabung werden hierbei gelobt. Ein vergleichbares Marken-Produkt ist der Napoleon TravelQ. Auch er hat zwei Hauptbrenner, sogar eine etwas größere Grillfläche, allerdings keine Seitentische, auch ein Warmhalterost muss separat dazugekauft werden – und der Preis liegt im Schnitt 100 Euro über dem des Netto-Grills.
- Zwei Hauptbrenner
- Zwei ausklappbare Ablagen
- Emaillierte Grillroste
- Inklusive Aromabox
Elektro-Grills vom Discounter: Gut und Günstig
Auch bei Elektrogrills steht in vielen Fällen das Discounter-Gerät dem Marken-Produkt in nichts nach. Den Medion-Grillwagen von Aldi beispielsweise gibt es aktuell runtergesetzt sogar schon für knapp 70 Euro. Der Grill mit praktischem Wagen und mehreren Ablageflächen bringt eine Leistung von 2.000 Watt, hat eine Grillfläche von 40 x 36 Zentimetern und kann platzsparend auch ohne Seitentische aufgebaut werden. Zum Vergleich: Der Weber-Gasgrill Q 1400 Stand Black bringt es auf etwas mehr Watt und eine vergleichbare Grillfläche, kostet aber auch mindestens 260 Euro mehr.
- Grillfläche: 40 x 36 Zentimeter
- 2.000 Watt Leistung
- Umbaubar zum Tischgrill
- Grillplatte antihaftbeschichtet
Testsieger-Tischgrill vom Discounter: Silvercrest-Kontaktgrill von Lidl
Auch die Stiftung Warentest hat bereits festgestellt: Discounter-Grills müssen sich nicht hinter den Markenprodukten verstecken. Der Silvercrest-Kontaktgrill SKGE 2000 D3 von Lidl etwa wurde im Test zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt (Note 2,1). Grillen, Handhabung, Haltbarkeit fielen alle positiv ins Gewicht. Vor allem Fischfilet gelingt auf dem Grill laut den Experten sehr gut. Der Vorteil des Kontaktgrills: Er ist auch ohne Probleme in der Küche einsetzbar und kann damit auch außerhalb der Grillsaison immer wieder genutzt werden.
- Grillfläche: circa 29 x 26 Zentimeter
- Stufenlos einstellbarer Thermostat
- Drei-in-eins-Gerät: Kontaktgrill, Paninigrill und Tischgrill
- Mit Grillampel
Zuverlässiger Holzkohlegrill für wenig Geld
Auch beim Holzkohlegrill lässt sich viel Geld für ein Markenprodukt ausgeben. Zuverlässige Holzkohlegrills gibt es aber auch schon für weniger. Das beweist unter anderem der Grillmeister Holzkohlegrill "AG 34 C1" bei Lidl. Den Grill mit Aktivbelüftung gibt es beim Discounter für knapp unter 60 Euro. Durch die Belüftungsfunktion lässt sich die Gartemperatur gut regulieren, außerdem ist der Kohlebehälter geschlossen, was den Grillgenuss gesünder macht. Bei der Lidl-Kundschaft kommt der Grill mit 4,7 von fünf Sternen auch äußerst gut an. Das Vergleichsprodukt wäre der Weber Master-Touch GBS. Der bietet zwar eine größere Grillfläche und einen praktischen Wagen, es gibt aber keinen abgeschlossenen Kohlebehälter – und das Ganze kostet stolze 170 Euro mehr.
- Grillfläche: circa 34,6 Zentimeter im Durchmesser
- Akitvbelüftung
- Luftzufuhr per Drehknopf einstellbar
- Inklusive Tragetasche
Grills vom Discounter: Es muss nicht immer teuer sein
Unsere Aufzählung zeigt: Auch für kleineres Geld sind zuverlässige Grills bei Discountern zu bekommen, die nicht nur die Kunden, sondern auch schon Stiftung Warentest überzeugt haben. Vor dem Kauf gilt es aber in jedem Fall, sich zu überlegen, welche Grillart es sein soll und welche Eigenschaften wichtig sind. Darüber hinaus empfiehlt sich immer eine Preisrecherche.
Quelle: ntv.de