Shopping & ServiceAnzeige

Perfekt für Pendler? Das kann der Acer ES Series 5 E-Scooter

Der Acer E-Scooter Series 5 punktet unter anderem mit einer hohen Reichweite.

Der Acer E-Scooter Series 5 punktet unter anderem mit einer hohen Reichweite.

(Foto: ntv.de)

Kompakt, emissionsfrei und überraschend komfortabel: Der Acer ES Series 5 (AES025) richtet sich an alle, die im Stadtverkehr auf Flexibilität setzen. Was der E-Scooter technisch leistet und wo er kleine Schwächen hat, zeigt unser Überblick.

Die Anforderungen an urbane Mobilität steigen kontinuierlich. Wer täglich zur Arbeit pendelt, sucht nach einer flexiblen, effizienten und nachhaltigen Lösung. Der Acer Electric Scooter Series 5 präsentiert sich als eine vielversprechende Option für den modernen Stadtverkehr. Er verbindet solide Technik mit einem eleganten Design und bietet eine alltagstaugliche Alternative zu Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln – mit nur wenigen, aber erwähnenswerten Einschränkungen. Wir haben uns den Roller mit Elektroantrieb genauer angeschaut und geben Aufschluss.

Leistungsstark und ausdauernd im Stadtverkehr

Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 60 Kilometern zählt der Series 5 zu den ausdauernden Modellen seiner Klasse. Möglich wird das durch einen kraftvollen 500-Watt-Motor, der laut Hersteller bei Bedarf bis zu 610 Watt Spitzenleistung liefert. Steigungen bis zu 15 Prozent meistert der Scooter damit zuverlässig – ein Pluspunkt für Nutzer in hügeligen Stadtgebieten.

Technische Eckdaten:

  • Motorleistung: 500 Watt (Spitzenleistung: 610 Watt)
  • Höchstgeschwindigkeit: maximal 20 km/h (je nach gesetzlicher Vorgabe)
  • Reichweite: bis zu 60 Kilometer mit einer Akkuladung
  • Akku: 36V/16Ah Lithium-Ionen-Akku
  • Ladezeit: etwa sechs Stunden
  • Gewicht: 18,5 Kilogramm
ANZEIGE
Acer ES Series 5 (AES025) E-Scooter
599,00 €
Zum Angebot bei expert.de

ANZEIGE
Acer ES Series 5 (AES025) E-Scooter
546,99 € mit Code DAYS2025 596,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die vergleichsweise lange Ladezeit von über sechs Stunden ist ein Aspekt, der im Alltag eine gewisse Planung erfordert – insbesondere, wenn spontane Fahrten am Abend anstehen und der Akku zuvor vollständig entladen wurde.

Sicher unterwegs – auch bei schlechten Bedingungen

Im Hinblick auf Sicherheit hat Acer beim Series 5 spürbar investiert. Der Roller ist mit einer effektiven dualen Bremsanlage ausgestattet, die sowohl auf elektronische als auch mechanische Komponenten setzt. Ein integriertes LED-Lichtsystem liefert auch bei Dunkelheit gute Sichtbarkeit.

Sicherheitsmerkmale:

  • Bremsen: Scheibenbremse vorne, elektronische Bremse hinten
  • Beleuchtung: LED-Frontlicht, Rücklicht mit Bremslichtfunktion, Blinker und Reflektoren für bessere Sichtbarkeit
  • Reifen: Zehn-Zoll-Vollgummireifen mit gutem Dämpfungsverhalten
  • Stoßdämpfung: bis zu 30 Prozent
  • Zertifizierung: entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards (inklusive StVZO-konformer Ausführung in Deutschland)

Die Vollgummireifen bieten zusammen mit der integrierten Stoßdämpfung spürbaren Komfort auf unebenen Straßen und sind im Vergleich zu Luftreifen besonders pannensicher.

Smartes Fahren mit App-Anbindung

Ein Highlight des Scooters ist seine Konnektivität: Über eine Smartphone-App lassen sich verschiedene Funktionen steuern und überwachen. Dazu gehören etwa die Anzeige des Akkustands, die verbleibende Akkulaufzeit oder die elektronische Sicherheitsverriegelung des Scooters – ein praktisches Feature für den Alltag in der Stadt.

Digitale Features im Überblick:

  • App-Steuerung: Verbindung via Bluetooth, inklusive digitalem Schloss
  • Anzeige: LED-Display mit Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus
  • Fahrmodi: vier Leistungsstufen für unterschiedliche Fahrbedingungen (bis zu sechs, bis zu zehn und bis zu 20 Kilometer pro Stunde und Sportmodus)
  • Tempomat: ermöglicht konstante Geschwindigkeit auf längeren Strecken

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Zwar ermöglicht die App eine grundlegende Steuerung wichtiger Funktionen, eine Smartphone-Halterung – wie sie bei vielen Leih-Scootern üblich ist – fehlt jedoch. In der Praxis erweist sich das jedoch kaum als Nachteil, denn das integrierte LED-Display zeigt alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Fahrmodus und Akkustand direkt am Lenker an. Auch Licht und Geschwindigkeitseinstellungen lassen sich bequem am Gerät selbst regulieren. Die App ist in erster Linie dann nützlich, wenn der Scooter aus der Ferne verriegelt oder der Akkustand vor Fahrtantritt überprüft werden soll.

Pendlerfreundlich und praktisch im Alltag

Dank des Klappmechanismus lässt sich der AES025 binnen Sekunden kompakt zusammenlegen. Trotz eines Gesamtgewichts von rund 18,5 Kilogramm bleibt der Scooter noch tragbar – für kurze Strecken etwa in U-Bahn-Stationen oder beim Umstieg im Nahverkehr.

Hinweis: Vor dem Kauf lohnt sich ein Blick auf die jeweiligen Bestimmungen im öffentlichen Nahverkehr. In Hamburg ist die Mitnahme von E-Scootern in U-Bahnen beispielsweise grundsätzlich verboten – unabhängig davon, ob es sich um ein Leihgerät oder ein eigenes Modell handelt.

Alltagstaugliche Eigenschaften:

  • Klappmechanismus: einfaches und stabiles Faltgelenk
  • Maße (gefaltet): 55 x 49 x 118 Zentimeter
  • Tragekomfort: nach hinten geklappte Lenkerstange gut greifbar, robuster Rahmen
  • Parkhilfe: integrierter Seitenständer

In engen Treppenhäusern oder bei häufigem Tragen fällt das Gewicht jedoch auf – wer täglich mehrere Stockwerke ohne Aufzug überwindet, wird dies auf Dauer als unkomfortabel empfinden.

Günstige Alternative: Acer Serie 1 Advance E-Scooter

Mit einem Preis von rund 560 Euro positioniert sich der Acer ES Series 5 im oberen Mittelfeld der E-Scooter-Klasse. Angesichts der soliden Verarbeitung, der hohen Reichweite und der smarten Ausstattung ist der Preis grundsätzlich nachvollziehbar – dennoch dürfte er für Gelegenheitsnutzer abschreckend wirken. Wer auf Features wie App-Steuerung verzichten kann, findet im Acer Series 1 Advance eine gute Alternative: Dieses Modell bietet eine ähnliche solide Alltagstauglichkeit zu einem deutlich günstigeren Einstiegspreis. In unserem Test überzeugte der Series 1 Advance vor allem durch sein leichtes Gewicht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

ANZEIGE
Acer Serie 1 Advance E-Scooter
199,00 €
Zum Angebot bei expert.de

Fazit: Starke Alltagstauglichkeit mit kleinen Schwächen

Der Acer ES Series 5 (AES025) ist ein rundum solides Pendlerfahrzeug, das mit hoher Reichweite, robuster Verarbeitung und smarter Technik punktet. Besonders im urbanen Raum zeigt er seine Stärken – sowohl auf glatten Radwegen als auch auf leicht unebenem Terrain.

Kritisch zu betrachten sind die eher lange Ladezeit, die fehlende Smartphone-Halterung und das nicht zu unterschätzende Eigengewicht. Dennoch bleibt das Gesamtpaket überzeugend – vor allem für Nutzer, die Wert auf einen gut verarbeiteten, funktionalen und sicheren E-Scooter legen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen